Am Samstag fand sich im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung an prominenter Stelle ein Kommentar, in dem interessante Fragen aufgeworfen werden. Wie wichtig ist Erfolg für den deutschen Vereinsfußball in europäischem Zusammenhang? Was gibt es neben diesem Erfolg noch an Werten? Welche Argumente bezogen auf den Erfolg unterstützen diese anderen Werte? Das sind Fragen, die lange Zeit auf den Wirtschaftsseiten unserer großen Tageszeitungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland – so heißt da ja im Politikersprech – eher verpönt waren. Da war das Entscheiden über Werte im Rahmen des Wirtschaftens völlig verschwunden. Und nun tauchen diese Fragen im kulturell so wichtig gewordenen Fußball auf. Ist anscheinend doch nicht alles so einfach mit dem Weg zum Erfolg.
Der soziale deutsche Fußball
Published 8. September 2008 Fußball und Kultur Leave a CommentSchlagwörter: Deutsche Fußballkultur, Soziale Marktwirtschaft
0 Antworten to “Der soziale deutsche Fußball”