Weder in Duisburg noch in Berlin gibt es von den Vereinen schon eine offizielle Bestätigung. Die Journalisten der Berliner Morgenpost zeigen sich aber ganz nah dran an den eingeweihten Berliner Kreisen. Wir wollen ihnen glauben. Was gestern dort bereits in der Zeitung stand, wird im Blog der Morgenpost-Journalisten heute mit Zahlen unterfüttert. 450.000 Euro stehen im Raum, die der MSV Duisburg als Ablösesumme für den Bulgaren Valeri Domovchiyski Hertha BSC überweist. Willkommen im Zebrastall, Herr Domovchiyski. Dürfen wir das tatsächlich sagen? Noch verschleife ich die Ausprache Ihres Namens zum Ende hin ein wenig. Das wird aber, keine Sorge.
Ablösesumme! Ich habe erstmal bei Wikipedia nachgeguckt, was dieses Wort überhaupt bedeutet. Und wer in Duisburg kann noch auf Anhieb Zahlen mit mehr als fünf Ziffern fehlerfrei benennen? Das sieht so aus, als werden beim MSV Duisburg Pläne eingehalten. Der MSV Duisburg gibt einen Zweijahres-Vertrag einem Spieler, der in Berlin unter seinen Möglichkeiten geblieben ist. Viele der Fans dort bedauern immer noch, dass er zu wenig aus dem gemacht hat, was er eigentlich kann. Überfliegt man die Kommentare im Morgenpost-Blog und auch diesen Beitrag über Valeri Domovchiyski im Hertha BSC Blog fällt auf, bei der Bewertung spielt die Einstellung des Spielers eine große Rolle. Dort finden die Berliner den Grund dafür, dass sich Domovchiyski trotz seines Könnens nicht durchgesetzt hat. So ein Spieler passt perfekt zu Milan Sasics Werdegang im Fußball. Milan Sasic kann solche Spieler wieder erwecken.
Für mich ist das Wichtigste an der – so hoffen wir, tatsächlich wahr werdenden – Verpflichtung, dass ich beim MSV Duisburg Kontinuität der Arbeit erkenne. Auch wenn deutschlandweit nach dem Pokalfinale in den überregionalen Medien von Auflösung der Mannschaft geschrieben wurde, davon kann keine Rede sein. Es geht nämlich nicht nur um Spieler, die den Verein verlassen. Es gibt eine Idee, etwas vom einzelnen Spieler unabhängiges, dem im Verein gefolgt wird. Und so etwas wie diese Idee trägt den Kader. Es wird nicht an der gleichen Stelle wieder angefangen, wo sich der MSV Duisburg in der Sommerpause 2010 befunden hat. Der Verein samt Spielerkader sind weiter vorangekommen.
Den dürfta ruich Domo nennen ansonsten halt Doooomooofschiiiiski .. …….
Hoffe für ihn er startet jetzt bei euch endlich durch, der kann doch alles jetzt soll er es edlich mal zeigen. Werde ihn bei euch beobachten.
Domo machet jut und schieß die Zebras in Liga1 dann sehn wa uns wieda.
Gefällt mirGefällt mir
Das sind doch Worte, bei denen ich sofort denke, der Start der 2. Liga kommt nächste Saison eigentlich viel zu spät. Ich scharre mit den Hufen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was mich noch mehr erstaunt als der Name Fromlowitz ist die Zahl der Fans beim Trainingsauftakt. Bewegte diese sich in den letzten Jahren nicht meist im mittleren dreistelligen Bereich?
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch schon gestaunt – sehr zufrieden gestaunt und habe erst morgen früh Zeit, sowohl Zahl als auch Namen gebührend zu würdigen.
Gefällt mirGefällt mir