Saisonvorbereitung, die letzte – Symbolfoto-Bildtextbearbeitung

Reibungsloser und sanfter ist ein Übergang noch nie geschehen. Am heutigen Samstag lassen sich für mich Saison- und Spielvorbereitung kaum mehr unterscheiden.  Das eine greift ins andere, wenn ich lese, wie wenig eingespielt viele Trainer der 2. Liga ihre Mannschaften sehen. Milan Sasic dagegen hält seine Mannschaft für den „Start beim KSC gut vorbereitet.“ Das beruhigt mich, und deshalb kann ich mich noch einmal voll und ganz nur um die Saisonvorbereitung kümmern – zum letzten Mal für dieses Jahr. Danach sehe ich mich für die ersten Wochen der Saison mental gut eingestellt und werde von Spiel zu Spiel denken. Letzteres betone ich, weil ein Foto in der Süddeutschen Zeitung vom letzten Donnerstag genau das Gegenteil erreichte. Ich musste an das Ende der kommenden Saison denken. Das Foto zeigt Friedhelm Funkel und Milan Sasic im nachdenklich-angeregten Gespräch. Online finde ich den Artikel leider nicht. Aufgenommen wurde das Foto wahrscheinlich kürzlich beim Freundschaftsspiel zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Bochum.

Wenn ein Artikel von einem Foto bebildert ist, ohne dass der Artikel direkt mit Friedhelm Funkel und Milan Sasic im Gesprächdiesem Foto zu tun hat, können Gedanken schon mal abschweifen. Da reißt dann der an das Symbolfoto geknüpfte Faden des Artikels, in dem über den „Frühstart“ der 2. Liga als allgemein empfundener „Fehlstart“ berichtet wird. Dieser Faden findet sich, in Worten ausgedrückt, in der Bildunterschrift: „Auch Zweitliga-Routiniers erleben mal was Neues: Friedhelm Funkel (links), Trainer des VfL Bochum, und Milan Sasic, Trainer beim MSV Duisburg, mussten noch nie so früh in eine neue Saison starten.“ Mir zeriss es den Faden fast sofort, weil ich im Moment ständig Menschen begegne, die von mir etwas über die Aussichten des MSV Duisburg in der neuen Saison hören wollen. Diese Menschen lesen hier und dort die Sportnachrichten, und da stoßen sie trotz aller Beschwichtigungsmaßnahmen von Milan Sasic auch auf den MSV Duisburg, wenn es um Anwärter für den Aufstieg geht. Dass der VfL Bochum in diesem Anwärterkreis dabei ist, versteht sich von selbst. Und so sah ich plötzlich dieses Foto im Mai nächsten Jahres noch einmal in den großen Zeitungen dieses Landes abgedruckt. Denn Symbolfotos frönen hemmungsloser Promiskuität. Sie nehmen jede Bildunterzeile. Ihr könnt mich einen Kuppler nennen, doch eine nächste Bildunterschrift blieb mir im Kopf und ich kann sie nur bis auf weiteres vertreiben, wenn ich hier darüber schreibe: Auch Zweitliga-Routiniers erleben in Zeiten gemeinsamen Erfolgs mal was Neues: Friedhelm Funkel (links), Trainer des VfL Bochum, erfuhr von Milan Sasic, Trainer des MSV Duisburg, in Duisburg kann so lange Zeit Unaussprechliche nach diesem Spieltag endlich beim Namen genannt werden.

So viel als Abschluss meiner Saisonvorbereitung. Meine Perspektiven für die kommende Saison sind dieselben wie immer. Ich glaube an den best möglichen Tabellenplatz, spreche es nicht in klaren Worten aus und passe meine Erwartungen von Spieltag zu Spieltag dem jeweiligen Tabellenplatz an – immer den best möglichen Ausgang des Geschehens im Blick.

Werbung

0 Antworten to “Saisonvorbereitung, die letzte – Symbolfoto-Bildtextbearbeitung”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: