Gestern begann die 35. Duisburger Filmwoche. In diesem Jahr lässt sich aber nicht nur über das Programm der Filmwoche berichten. In diesem Jahr ist dank der Mitarbeiter der Duisburger Filmwoche ein wahrer Schatz für historisch interessierte Menschen im Netz zu entdecken. Auf einer eigenen Seite wurden die „Duisburger Protokolle“ online gestellt. Diese Protokolle umfassen einerseits die Inhalte der seit 1980 gezeigten Dokumentarfilme und fassen darüber hinaus die nach den Filmen enstandenen Diskussionen ergebnishaft zusammen.
Natürlich werden sich an den „Duisburger Protokollen“ alle Filminteressierten begeistern können, doch darüber hinaus lassen sie sich als Zeugnis für kultur- und sozialhistorische Entwicklungen der letzten 30 Jahre lesen. Die Themenauswahl bei den gezeigten Filmen, die Art der Diskussionen, die entstehenden Fragen, all das zusammen bietet eine Erfahrung von Geschichte nah am tatsächlichen Geschehen. Auf die Seite der Duisburger Protokolle lässt sich immer wieder zurückkehren. Die Fülle des Archivsmaterials ist immens.
0 Antworten to “Was für ein kulturhistorischer Schatz: Die Protokolle der Duisburger Filmwoche”