Wie wir alle wissen, erzielen die Stürmer vom MSV Duisburg zu wenig Tore. So viele Chancen erhalten sie nicht, und bei diesen wenigen Chancen gibt bevorzugt der Torwart die Schussrichtung vor. In der Mitte des Tores steht er und nimmt die Bälle problemlos auf. Wir dürfen wohl annehmen, der Torschuss geht dorthin wegen der gesteigerten Wahrscheinlichkeit, das Tor überhaupt zu treffen. Ein Stürmer, der dorthin zielt, will möglichst wenig falsch machen. Etwas weiter nach links oder rechts zu zielen erfordert unweigerlich eine verminderte Streubreite des Torschusses. Dazu braucht es erstens die Schusstechnik und zweitens das Selbstbewusstsein. Beides hängt unlösbar zusammen. Wer das eine verbessert, nutzt dem anderen.
Nun stoße ich heute im Wissens-Ressort der Süddeutschen Zeitung auf das Destillat einer Studie, bei der die Auswirkung einer optischen Täschung auf die Zielgenauigkeit von Golf-Spielern untersucht wurde (hier im englischen Original). Vielleicht kennt ihr aus Kindertagen diese optische Täuschung noch: Welcher Innenkreis ist größer? heißt die Frage.
Natürlich sind beide Innenkreise gleich groß. Den Golfern wurde diese optische Täuschung als Versuchanordnung auf den Rasen projiziert mit dem Ergebnis, Golfer putten besser, wenn sie der Illusion erliegen, das Loch im Rasen sei größer. Die Wissenschaftler glauben, die Golfer putten dann mit mehr Selbstvertrauen.
Diese Erkenntnis gehört ins Handlungswissen auch des Fußballs. Praktiker also nach vorne. Gerade das der Fan-Kurve gegenüber liegende Tor bietet sich für jedwedes Experimentieren an. Vielleicht könnten die leeren Sitzreihen mit den Freikarten-Schülern so besetzt werden, dass die Sitzanordnung das Tor größer erscheinen lässt. Natürlich nur in der Halbzeit, in der der MSV Duisburg auf das Tor spielt. Valeri Domovchiyski braucht einfach mehr Selbstvertrauen für den Torschuss neben den Torwart. Wenn es hart auf hart kommt, müssen alle Register gezogen werden.
…ja, das sollen sie gerne machen, aber Domovchiyski bleibt auf der Bank! lg sp
LikeLike
Ich bin da Realist. 😉 Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er zumindest immer wieder eingewechselt wird. Und er ist derjenige, der in meiner Erinnerung immer am freiesten zum Schuss kam.
LikeLike
Großartige Idee!
Die meisten wenden sich an Gott, wenn einem einfach nichts mehr gelingen will, aber warum dann nicht einfach mal die Wissenschaft befragen.
Und falls es keine Schulkinder zur nächsten Partie der Zebras zieht, bitte ich an dieser Steller die Kohorte weiße Blätter auf den Sitzen in Torform anzuordnen.
LikeLike
An letzteres hatte ich auch zunächst gedacht, verwarf aber den Gedanken fürs erste, um möglichen langwierigen Sportgerichtsprozessen im Steit um Statutenverstößen keine Chance zu geben.
LikeLike