Der deutsche Voetbaltrainer Fritz Korbach

Ich kannte Fritz Korbach nicht. Ich kenne aber Heerenveen. Über Jahre hatte ich immer wieder vor, mir bei einem Aufenthalt am nördlichen Ijsselmeer ein Spiel vom sc Heerenveen anzusehen. Geklappt hat das nie. Diesen sc, der die Abkürzung für Sportclub im Clubnamen klein geschrieben wissen will, hat Fritz Korbach  nach langer Zweitligazeit in der Saison 1989/90 wieder in die Eredivisie geführt. Heerenveen war eine seiner vielen Trainerstationen und nicht der einzige Ort, wo ihm mit einem Verein der Aufstieg gelang. Fritz Korbach wurde verpflichtet, wenn es schlecht lief. Regelmäßig gelang es ihm dann, mit seinen Mannschaften den sportlichen Erfolg zurück zu holen. Die Geschichte des niederländischen Fußballs lässt sich nicht ohne den Fritz-Korbach-Effekt schreiben. Wer weiterklickt zur niederländischen Wikipedia, findet diesen im Artikel unter „overige“ vermerkt. Sollte Peter Neururer das mitbekommen, kommt er ja vielleicht auf die Idee, den niederländischen Fußball zum Vorbild zu nehmen. Der passende Name für den entsprechenden Effekt in der deutschen Fußballgeschichte fiele ihm mit Sicherheit schnell ein.

Der 2011 gestorbene Fritz Korbach wurde 1945 in Deutschland geboren und hat seine Staatsangehörigkeit nie geändert. Für Freunde esoterischer  Sinnfindung liefert also auch der Fußball Beweise für das Walten ewiger Gleichgewichtsgesetze. Schließlich blieb der Niederländer Willy Lippens in Deutschland. Die folgende kurze Reportage zeigt Fritz Korbach im Jahr 1997 bei der Suche nach dem Ort seiner Kindheit in Deutschland. Ich finde die Reportage so interessant, weil sie grundlegende Fragen zur Identität berührt. Ein anderer möglicher Lebensweg von Fritz Korbach wird immer wieder erkennbar. Die starre Zuschreibung Nationalität löst sich auf. Der Europa-Gedanke wird lebendig.

Wer noch ein wenig über Fritz Korbach erfahren möchte, hier eine Würdigung aus Heerenveen, auch als Erinnerung an den Aufstieg seinerzeit, der zur lang anhaltenden Erstliga-Zugehörigkeit des sc führte. Allerdings auf Niederländisch.

Werbung

2 Antworten to “Der deutsche Voetbaltrainer Fritz Korbach”


  1. 1 Trainer Baade 15. Mai 2013 um 14:21

    Weiß man, warum der sc sein sc klein geschrieben wissen will?

    Weder deutsche noch niederländische Wikipedia erklären es, weisen lediglich auf diesen Umstand hin.

    Like

  2. 2 Kees Jaratz 15. Mai 2013 um 15:25

    Wäre eine Frage für die Recherchetour nach Friesland.

    Den Stereotypen Europas folgend ließe sich auf die bekannte niederländische Toleranz und Lässigkeit tippen. Zweimal keine Lust gehabt auf der Schreibmaschine den Umschalthebel zur Großschreibung zu drücken und schon tragen wir den Verein eben mit Kleinschreibung ins Vereinsregister ein.

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: