Unzweifelhaft ist gestern durch die Beteiligung so vieler Menschen am Fan-Marsch deutlich geworden, welche Bedeutung der MSV Duisburg über den Fußball hinaus besitzt. Dieser Fußballverein ist ein Kristallisationspunkt für tief gehende Gefühle, die manchmal nur in Teilen übereinstimmen, denen aber eins gemeinsam ist. Die Idee MSV Duisburg begleitet die Menschen durch ihr Leben und der Verein, der diese Idee verkörpert, wird in der Krise nicht alleine gelassen. Deshalb möchten viele Anhänger weiter zeigen, dass ihnen der MSV Duisburg wichtig ist.
Inzwischen hat sich ein Aktionsbündnis zusammen gefunden, das die unterschiedlichen Anstrengungen für den Verein in der Öffentlichkeit einzustehen zu koordinieren versucht. Weitere Aktionen stehen an, und ich zitiere der Einfachkeit halber die im MSVPortal veröffentlichte Information dazu. Ein größt mögliche Öffentlichkeit soll schließlich erreicht werden.
Samstag, den 8. Juni
Das Band der Solidarität
Um zu zeigen, dass Duisburg und die Region gemeinsam hinter unserem MSV Duisburg stehen wird zu einem Band der Solidarität für den MSV aufgerufen. Das Band der Solidarität wird sich in Form einer Menschenkette zwischen dem Rathaus über – Königsstraße – Düsseldorfer Straße – Sternbuschweg – Kalkweg – Kruppstraße – Margareten Straße- Arena des MSV Duisburg formieren. Die Fans möchten alle dazu aufzurufen, ob MSV Fan oder nicht, sich an dem Band (Menschenkette) zu beteiligen. Der Verein ist identitätsstiftend für eine ganze Region, dabei Lebensinhalt vieler Menschen. Nicht zuletzt müssen langjährige, treue und ehrliche Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz fürchten. Duisburg und die Region haben die Chance am Samstag, 8. Juni, ein deutliches Zeichen für den MSV Duisburg zusetzen. Die Aktion beginnt ab 11:15 Uhr mit der Bildung der Kette und wird mit der Schließung der Kette um 5 vor 12, für 5 Minuten werden wir das Band der Solidarität für den MSV geschlossen halten. Die Kette bildet sich auf den Bürgersteigen und die Straßenkreuzungen werden nur bei der Bildung (11:55 bis 12:00 Uhr) betreten. Wie in den letzten Tagen sind auch Fans die uns von anderen Vereinen unterstützen gerne gesehen!!
Sonntag, den 9. Juni
Streifen zeigen beim Rhein-Ruhr-Marathon
Die MSV Fans rufen „zum Streifen zeigen“ beim Rhein-Ruhr Marathon auf. Viele Fans des MSV werden in Trikots und mit Fahnen an die Strecke ziehen. Es wird dazu aufgerufen, dass sich an der Strecke und am Ziel die Zuschauer mit Trikots und Fanutensilien des MSV ausstatten sollen und so die Läufer des Marathons anfeuern.
Dienstag, den 10. Juni
Lesung Michael Wildberg
Jeden Tag um 19:02 Uhr treffen sich die Fans am Stadion. Am Dienstag, den 11.06.2013, wird dabei Michael Wildberg, der Autor der Bücher „so lonely“ und „all together“ in denen es um seine Erlebnisse mit dem MSV geht, eine Lesung vor der Arena durchführen.
Mal ganz tief von Herzen ein fettes Danke für das ganze Material, was du einstellst. Das tut unheimlich gut, insbesondere wenn man wie ich nicht permanent vor Ort sein kann, das regelmässig zu sehen. Fast komme ich dazu, zu denken, dass es das ganze Leiden wert wahr, wenn so eine Welle von Gemeinschaftlichkeit die Folge ist. Aber das wäre denn doch zynisch.
Mach unbedingt weiter! Egal, was kommt!
Gefällt mirGefällt mir
Wieder einmal geht es mir im Grunde genauso. Du und ihr erlebt mich beim Versuch, an dieser Gemeinschaftlichkeit teilzuhaben, auch wenn ich nicht vor Ort sein kann. Ab nächste Woche wieder. Und natürlich Danke für die Blumen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Christian!
Mir geht es ähnlich, und so treffen wir uns hier in der 2. Gemeinde, die ausgewanderte Zebras mit Infos versorgt (an anderer Stelle mit Nick). Und Kees: meine Güte, welch eine Entwicklung seit seligen Meidericher Zeiten, toll aufgezogen und immer sehr informativ. Klasse Sache, vielen Dank für die viele Arbeit
Uwe
Gefällt mirGefällt mir
Auf immer blau-weiß! Mit irgendwas muss sich der Mensch ja beschäftigen, wenn er nicht mehr auf der Basarstraße Zeit totschlagen kann 😉 Und natürlich: Bedankt!
Gefällt mirGefällt mir