Dieser Blick mit einem werbenden Kurzfilm auf das Ruhrgebiet soll auch hier nicht fehlen, zumal ich in den Kommentaren zum Film auf der Ruhrbarone-Seite die hübsche „fußballstadienkompatible Grönemeyerromantik“ kennenlernte. Mehr als jene soll der Film nämlich zeigen. Natürlich ist das für mich und euch keineswegs ein Qualitätsmerkmal. Was in den Fußballstadien des Ruhrgebiets als Pott-Identität gelebt wird, kann doch eigentlich von niemandem als schlecht angesehen werden, selbst wenn im Ruhrgebiet mehr als das vorhanden ist. Ein Teil von diesem Mehr erzählt der Film mit ehrlichen Worten und schönen Bildern. Er bringt auf den Punkt, warum „Zollverein und die industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet“ ein geeigneter Vorschlag für das Welterbe der UNESCO sind. Der Dank für den Hinweis gilt den Ruhrbarone-Kollegen.
0 Antworten to “Ruhrgebiet – Ein werbender Kurzfilm”