„MSV Duisburg quält sich ins Viertelfinale“. So heißt es in der Rheinischen Post. „Mühsam“ gewann der MSV laut WAZ/NRZ, und auch einige wenige Kommentare im MSVPortal durchzieht eine leichte Unzufriedenheit. Im Niederrheinpokal beginnen nun jene Spiele, in denen der MSV Duisburg viel tun muss, um mehr als zu gewinnen und großen Beifall zu erhalten. Die ganz niederklassigen Gegner sind allesamt ausgeschieden, und nun kann jederzeit passieren, was auch im DFB-Pokal möglich ist. Der höherklassige Verein scheidet aus dem Pokalwettbewerb aus. Denn im niederklassigen Verein gibt es auch ein paar Fußballer, die das Spiel beherrschen, hinzu kommen im Spiel dann sehr viel Einsatz und alle alle zur Verfügung stehenden Mittel. Auch das Foul. Nur der Schiedsrichter setzt dem Grenzen, und gestern zum Beispiel waren diese anscheinend recht weit gefasst. Das wird dann von einigen als robuste Härte abgehakt und hat in diesem Spiel die Verletzung von Patrick Zoundi zur Folge. Das sind die Mittel eines selbstbewussten niederklassigen Gegners, um dennoch mithalten zu können. Deshalb bin ich ganz froh, dass der MSV Duisburg 3:0 gegen TuS Bösinghoven gewonnen hat, auch wenn der Sieg erst in den letzten 20 Minuten gesichert wurde. Undankbare Aufgaben, so heißen solche Spiele im Fußballdeutsch. Wenn der MSV Duisburg sie weiterhin so erledigt und zudem keine Spieler verletzt werden, werde ich bis zum Finale nicht meckern.
Pflichtkommentar zum Pflichtsieg
Published 17. Oktober 2013 MSV Duisburg , Saison 2013/2014 Leave a CommentSchlagwörter: Niederrheinpokal, Patrick Zoundi, TuS Bösinghoven
0 Antworten to “Pflichtkommentar zum Pflichtsieg”