Der Heiligabend ist nicht mehr fern, und ich muss gestehehen, mir kommt der späte letzte Spieltag in diesem Jahr bei meinen üblichen Vorbereitungen aufs Fest dazwischen. Das wird am Nachmittag dann wahrscheinlich anders beim Blick auf den Livestream, aber heute morgen kommt mir der Gedanke an Fußball sehr fremd vor. Dennoch will ich euch noch schnell auf die Pressekonferenz in Heidenheim hinweisen.
Wann immer der Erfolg des 1. FC Heidenheim zur Sprache kommt, wird Frank Schmidt, der Trainer der Mannschaft, besonders gewürdigt. Höre ich die Pressekonferenz des 1. FC Heidenheim vor dem Spiel des MSV Duisburg, ist mir das sofort verständlich. Er wirkt präzise in der Analyse, informativ und überlegt. Für uns in Duisburg ist diese Pressekonferenz deshalb interessant, weil er in zwei Minuten ein Bild der Mannschaft des MSV Duisburg entwirft. Zwei Minuten, die Identität bestimmen; eine Identität, die frei von einer durch Sieg oder Niederlage geprägten Stimmung ist. Sein Bild von der Mannschaft hilft die Enttäuschungen der letzten Wochen weiter zu verarbeiten.
Wenn anschließend Heidenheims Mittelfeldspieler Julius Reinhard und der Geschäftsführer des Vereins Holger Sanwald sprechen, ist die Aufnahme übrigens etwas zu leise. Eine Steilvorlage, wenn auch für ein etwas klischiertes Symbol für die Bedeutung von Frank Schmidt in Heidenheim. Was er sagt, ist ohne Probleme verständlich
Wer Ausschnitte von der Pressekonferenz in Duisburg noch nicht gesehen hat, bitte schön. Karsten Baumann und Ivo Grlic – weniger Fakten als in Heidenheim und mit größerem Interesse für die Stimmung.
0 Antworten to “Aus Heidenheim erfahren Zebras, wer sie sind”