11 Uhr 11! Zeit, um auch hier den diesjährigen Straßenkarneval zu eröffnen. Da ab nun mehr gesungen als geredet wird, heißt das zugleich, nicht viele Worte verlieren. Ich hoffe, ihr habt eure Kostümierung für alle kommenden Karnevalstage schon zusammengesucht. In Sachen Fußball sind nämlich nur noch die fußballorientierten Verlegenheitskostüme eine Wahl. Ich hoffe für euch, ihr wählt dann die Trikots mit den Streifen, die ich auch am Samstag sehen werde.
Wer aber als Mann seine Attraktivität mit der Aura des Fußballs aufpeppen möchte und auf die Karnevalsausstatter setzt, kommt zu spät. Ausverkauft! Sowohl die Fußballer-Perücke David als auch die Herrenmaske Fußballer. Grämt euch nicht. Ohne begleitenden Ball am Fuß sind die Käufer ohnehin nicht unbedingt als Fußballer zu erkennen. Heino, eine namenlose Comicfigur, ihr hättet die Narren zum Rätseln gebracht. Halt! Ich denke gerade, vielleicht ist das ja gerade gewollt, und es handelt sich um Kostüme für die intellektuelle Gemeinde unter den Narren. Sehr sophisticated. Passiert ja schließlich auch oft, dass man nicht so genau weiß, ob einer auf dem Spielfeld tatsächlich so ein Fußballer ist, wie es Spielerberater und Scouts behauptet haben.
Nun aber, ab zum Singen und Schunkeln. Alaaf rübergerufen zum anderen, talwärts gelegenen Viertel meiner Heimatstadt und mit dem Rheinlandmädel Willi Ostermanns für heute vor allem an jene rheinländische Geschichte Duisburgs erinnert.
0 Antworten to “Nicht einfach zu erkennende Fußballer-Kostüme”