Wikipedia-Paradoxien: Löschkandidat Meidericher Vizemeister

Natürlich benutze ich Wikipedia, und ebenso selbstverständlich weiß ich von Fallstricken, notwendigen Gegenrecherchen, habe ich schon den ein und anderen kritischen Artikel zu Wikipedia gelesen. Kritik, die im übrigen bei Wikipedia selbst nachzulesen ist. Bislang war die Kritik an der Kanonbildung bei Wikipedia für mich Wissen aus zweiter Hand. Nun kann ich in diesen Räumen hier mit dem Dokumentarfilm „Meidericher Vizemeister“  über ein Fallbeispiel reden. Der Wikipedia-Eintrag zum Dokumentarfilm wurde als Löschkandidat gemeldet. Die Begründung: „Kein Verleih, kein Festival, keine Rezensionen in der überregionalen Presse. Relevanz zumindest nicht dargestellt.“ Das entspricht der Anwendung der Relevanz-Kriterien Wikipedias für Filme zu jenem Zeitpunkt, als die Dokumentation gerade einmal als Premiere gezeigt worden war und es noch keine weiteren Vorstellungen gegeben hatte. So wie ich es verstehe, wären sogar die Verkaufszahlen der DVDs nicht unbedingt ein Argument in der Diskussion der Formalien, da der Vertrieb nur über die Geschäftsstelle des MSV geschieht und die Filmemacher die Herausgeber sind. Formale Kriterien werden dadurch nicht erfüllt, wie gesagt.

In der aus dem Löschvorschlag sich ergebenden  Diskussion sind eigentlich alle Argumente ausgetauscht. Wahrscheinlich ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der Banner über dem eigentlichen lexikalischen Eintrag entfernt wird. Alles andere könnte ich nicht nachvollziehen. Es gilt also den Administratoren zu vertrauen. Ich möchte einfach nur auf dieses Geschehen verweisen, weil auch die Kanonbildung bei Wikipedia  nicht ohne Entscheidungshierarchien geschehen kann. Am Beispiel von  „Meidericher Vizemeister“ lässt sich nun an der Basis nachvollziehen, wie Wikipedia-Wissen entsteht. Deshalb weise ich auf diesen Vorgang hin, auch auf das, was in der Diskussion fehlt. Es gibt keine inhaltlichen Kriterien zum Film, Fragen der Qualität spielen keine Rolle. Sie sind erst gar nicht zugelassen. Qualitätsfragen sind nicht immer per Diskussion entscheidbar.

Zum Auftakt der Löschdiskussion wäre dieses Qualitätskriterium aber das unbedingt einzubringende Argument für die Aufnahme des Films ins Lexikon gewesen. In Abhängigkeit von der Relevanz des lexikalischen Eintrags „MSV Duisburg“ ist der Film ein eigenständiges kulturelles Werk mit Substanz. Selbst wenn es keine großen DVD-Verkäufe gegeben hätte, wäre für mich ein lexikalischer Eintrag zwingend gewesen. Gegenüber der Schwarmintelligenz mit dem Bestehen auf formalen Kriterien hätte ich als Einzelstimme aber wenig Durchsetzungskraft gehabt. Darüber hinaus sind die Relevanzkriterien eng mit Fragen der Vermarktung verbunden. Sie hinken den Entwicklungen von künstlerischen Produkten hinsichtlich Distribution und Finanzierung hinterher. Viel freiere Formen der Produktion sind ja inzwischen möglich. Diese freieren Formen bedingen dann Bedeutung in regional begrenzteren Sinnzusammenhängen. Also gilt auch das Relevanzkriterium überregionale Bedeutung nicht unbedingt.

Ich empfinde die anfängliche Unsicherheit bei Wikipedia über die Relevanz von „Meidericher Vizemeister“ als schöne Paradoxie. Das Online-Lexikon entstand ja nicht anders als der Dokumentarfilm. Unabhängig von bestehenden Strukturen schaffen Menschen ohne den sozialen Status eines berufsverbürgten Experten etwas mit kulturellem Wert. Und nun ist Wikipedia so groß, dass es diesen Entstehenszusammenhang mit seinen Entscheidungskriterien für Relevanz vergessen kann.

Werbung

1 Antwort to “Wikipedia-Paradoxien: Löschkandidat Meidericher Vizemeister”



  1. 1 #Link11: Damenbesuch | Fokus Fussball Trackback zu 14. Mai 2014 um 11:10

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: