Als der MSV mit seinem furiosen Saisonendspurt dem zweiten Platz immer näher kam, wusste ich, wenn dieser Aufstieg wirklich wird, möchte ich die Geschichte der letzten zwei Jahre nachlesbar machen. Gerade die ersten Wochen nach dem Zwangsabstieg sind beispielhaft für Engagement in Duisburg und die Möglichkeiten in der Stadt. Ich will, dass diese besondere Zeit des MSV eine Chronik erhält – als Buch. Von der Nachricht, der MSV erhält keine Lizenz für die 2. Liga über die Fanaktionen und die Widernisse rund um den Schuldenschnitt bis hin zum Aufstiegsjubel soll alles drin sein.
Das Aufstiegsspiel wurde gewonnen und Terminarbeiten kamen erstmal dazwischen, die die endgültige Umsetzung des Plans verhinderten. Nun aber ist es soweit. Für das Buch nehme ich meine Blogtexte als Grundlage, überarbeite sie, fülle Lücken im zeitlichen Ablauf und kommentiere mit dem Wissen von heute. So werden heutige Perspektive und mein damaliger Blick auf die Ereignisse voller Sorgen, Glück sowie Begeisterung sich abwechseln und ergänzen.
Damit dieses Buch in diesem Jahr schon fertig werden kann, mache ich es selbst. Vor allem sind es die Herstellungskosten für das Buch, die ich per Crowdfunding versuche zusammen zu bekommen. Guckt euch das Projekt an. Werdet ein moderner Subskripient, so hieß das ja früher, wenn Verlage für ihre Bücher vorab Bestellungen aufgenommen haben. Werdet Teil des Projekts.
Als Einstimmung gibt es in den Räumen hier schon mal den Clip zum Ganzen. So seht ihr auch hier, was Kristian Lütjens zaubert, wenn er beim Dreh jemanden vor die Kamera bekommt, der an dem Tag nur wenige Sätze nacheinander geradeaus sprechen konnte. Beeindruckend. Danke Kristian!
1 Antwort to “In eigener Sache: Zwei Jahre sind genug – Das Buch, das Crowdfunding”