Am Aufstiegsfavoriten-Sein gefällt mir der Blick auf den Erfolg sehr. Dieser Blick schafft Möglichkeiten. So besitzt der MSV Duisburg in dieser Saison gleich dreimal die Chance zur Qualifikation für die Euroleague. Sollte die Sache mit dem DFB-Pokal in dieser Saison nicht so laufen wie erhofft und wir verpassen den Sieg im Endspiel, braucht ein erfolgreich absolvierter Niederrheinpokal dieser Saison nur die entsprechenden Anschlusserfolge wiederum im DFB-Pokal der Saison 2017/18, um im besagtem Europapokal…ihr wisst schon.
Das besäße den Charme, auf der Welle erfolgreicher Pokalspiele bis in die Bretagne surfen zu können. Den Aufstieg und die damit verbundene Qualifikation für den Pokalwettbewerb schätze ich aber auch nicht gering. Ihr seht, warum ich von der dreifachen Chance spreche. Deshalb gibt es eine von Wettbüros sicher auch mit guten Quoten bedachte Wahrscheinlichkeit, dass der MSV Duisburg demnächst auf europäischer Ebene bei dem französischen Pokalsieger zu Gast ist.
Da ich gerade zufällig vor Ort war, habe ich direkt bei einem nicht unwahrscheinlichen potentiellen Gegner für euch das Stadion geckeckt. Umfassende Vorbereitung ist alles, auch im Umfeld eines Vereins. Das zeichnet einen erfolgshungrigen Aufstiegsfavoriten aus. Guingamp, im Norden der Bretagne gelegen, hat etwas mehr als 7.000 Einwohner und ein Stadion für etwas mehr als 18.000 Zuschauer, das Stade de Roudourou. Das Stadion ist die Heimspielstätte von EA Guingamp. EA steht für En Avant (de), was dem deutschen Vorwärts entspricht. Der Verein belegte in der letzten Saison den 16. Platz der französischen Ersten Liga. Zweimal war der Verein französischer Pokalsieger, in der Saison 2008/2009 und in der Saison 2013/2014; Erfolge, die dem Verein nicht zugetraut worden sind. Die Älteren unter uns nicken zudem anerkennend bei dem Erfolg im Intertoto-Cup. Den gewann der Verein in der Saison 1996/97.
Wenn sich einer von euch vor dem Auswärtsspiel in Guingamp mit der Historie des Vereins näher beschäftigen möchte, empfehle ich Wikipedia en francais. Für den Auswärtssieg reicht aber auch die deutsche Kurzfassung der EA-Guingamp-Geschichte.
Die Eintrittspreise sind moderat, wenn auch die Gästekasse so aussieht, als werde sie nicht oft frequentiert. Ihr werdet also Geduld haben müssen, wenn ihr vor Ort noch Karten kauft. Die Kassierer werden einen Ansturm, wie er durch uns entstehen wird, nicht gewohnt sein.
- Eintrittspreise – Voll und ermäßigt
- Gästekasse mit Wildpflanzenbewuchs
Anscheinend besitzt das Stadion auch deshalb ein Fassungsvermögen, das größer ist als die Einwohnerzahl der Stadt, weil die Getränkepreise sehr günstig sind. Unschlagbare 2,50 Euro für ein Bier, das in den Brasserien der Umgebung gerne auch mal das Doppelte kostet. So etwas nennen wir Marketingexperten ein Lockvogelangebot.
Das Stadion liegt am Rand der Stadt, direkt neben einem Wohnviertel. Das Zentrum der Stadt selbst ist fußläufig erreichbar. Ein paar Impressionen zur Orientierung.
- Haupttribüne
- Blick auf Heimkurve
- Blick auf Gästekurve
- Gegengerade
Auch in Frankreich dürfen viele Sachen nicht mit ins Stadion genommen werden. Es fällt auf, in der Gästekurve sind Arbeitsschuhe erlaubt, in der Heimkurve nicht. Bei der überschaubaren Zahl der anreisenden Fans – siehe Kartenverkauf Gästekurve – hat es sich aber vielleicht auch erübrigt die alte Tafel auf den neuen Stand zu bringen. Unter zwanzig Leuten kommt vielleicht einer gerade aus dem Betrieb, und das dauert dann nicht lange, wenn er seine Schuhe abgeben muss.
- Verbotene Gegenstände – Heimkurve
- Verbotene Gegenstände – Gästekurve
Der schnellste Weg in einen europäischen Wettbewerb kann also beginnen. Die Karte für das Pokalspiel gegen Union Berlin werde ich in dieser Woch noch im Haus haben.
0 Antworten to “Saisonvorbereitung IV – Auswärtsstadion-Check, -Europapokal, -Gegner, -potentiell”