Vorschlagslisten im Netz sind ja nicht grundsätzlich von Übel. Man sollte nur ein paar kluge, denkende Menschen in seinen Social-Media-Listen dabei haben, deren sehr individuelle Vorschlagsangebote den eigenen vor sich hinköchelnden Saft mit neuen Zutaten versehen. Das sage ich, weil ich vorhin bei youtube eigentlich ganz andere Clips mit historischen Aufnahmen gesucht habe und dann in der Vorschlagsliste am Seitenrand der nun folgende Clip erschien. Ich reiche den gleich mal weiter, auch wenn der gezeigte Ruhrstadtfußball vom Essener Stadtteilverein Rot-Weiss exemplarisch dokumentiert wurde.
Nebenbei gesagt, interessant, dass solche dort gezeigte Vergangenheit auch Last sein kann. Weil gerade die Spielergebnisse von RWE nicht ganz mit dem Aufbruchsgefühl der Vorsaison zusammenpassen, erinnert sich in Essen mancher gerne an alte Zeiten, ein „Mühlstein am Hals“ wie André vom RWE-Blog Catenaccio 07 solche Tradition deshalb nennt. Als Kehrseite zeigt sich beim Rückgriff auf die Tradition eines Vereins die schnell vorhandene rückwärtsgewandte Perspektive, aus der sich für die Gegenwart keine Kraft und Energie schöpfen lässt.
Fußball ab Minute 0.59.
0 Antworten to “Ruhrstadtwirklichkeit 1966 – Industrie, Brieftauben und RWE”