Halbzeitpausengespräch: Masterarbeit braucht Empirie – Eine Umfrage

Eure Meinung ist gefragt. Der Mainzer Student Michael Neidel untersucht in seiner Masterarbeit, wie Fußballfans jene Angebote bewerten, die derzeit  für den Stadionbesuch entwickelt werden. Damit ihr wisst, welche Entwicklungen er meint, hat er im unten stehenden Text einige beispielhaft erwähnt.

Unter allen Teilnehmern verlost der Student zwei 15 €-Gutscheine von amazon.

Teilnehmen kann jeder, der in der vergangen Bundesliga-Saison 2016/2017 einmal ein Stadion der 1. Bundesliga besucht hat.

Nun also, Michael Neidel, bitte schön:

Umfrage zur Akzeptanz von medialen Innovationen im Fußballstadion

Die neue Bundesliga-Saison bringt nicht nur auf dem Platz mit der Einführung des Videobeweises eine erneute, technische Weiterentwicklung des Sports mit sich. Auch die Zuschauer in den modernen Fußball-Arenen könnten bei einem Stadionbesuch zeitnah von medialen Innovationen profitieren.
Schon jetzt haben Vereine wie Borussia Dortmund und FC Bayern München ihre Arenen mit einem eigenen WLAN-Zugang ausgerüstet, den Zuschauer während ihres Stadionbesuchs kostenfrei mit ihrem Smartphone nutzen können. Doch dies ist erst der Anfang.
Mit einer Stadion-App wird es beispielsweise bald möglich sein, vor dem Spiel gezielt einen freien Parkplatz am Stadion zu finden, sich während dem Spiel Essen und Getränke direkt an seinen Platz liefern zu lassen oder sich Live-Statistiken zum Spiel auf seinem Smartphone anzeigen zu lassen. Aktuell bereits ebenfalls möglich gemacht durch die Wearable-Technologie, ethisch und regeltechnisch aber sehr umstritten: Die Anzeige von Körperwerten der Spieler (z.B. Pulsschlag) während eines Spiels.
Darüber hinaus könnte es die Technik der Holographie sogar ermöglichen, ein Auswärtsspiel als holographische Übertragung, lebensgroß und in 3D, im heimischen Stadion zu verfolgen. Doch wollen wir Zuschauer das alles überhaupt? Schon die Einführung von Hawk-Eye oder Videobeweis wird unter den Traditionalisten des Fußballsports kontrovers diskutiert.

Leserinnen und Leser vom Zebrastreifenblog lade ich herzlich zur Teilnahme an der Umfrage ein – weiter mit einem Klick.

 

Werbung

0 Antworten to “Halbzeitpausengespräch: Masterarbeit braucht Empirie – Eine Umfrage”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: