War es Ende der 1990er Jahre, als dieser Song, in etwas verrockter Version, zum Bühnenprogramms des N8chtschicht-Ensembles gehörte? Damals wurde der Song mit Sicherheit noch ironischer verstanden, wenn diese Selbstbeschreibung der Ruhrstädter gesungen wurde. Wenn die N8achtschichtler Peter Krettek und Ulrich Schlitzer das Stück zusammen mit dem Pianisten Harald Köster etwa zehn Jahre später in einer sparsam instrumentierten Fassung spielen, bleibt von der ironischen Haltung des Textes noch etwas erhalten, dennoch lässt sich die Verbundenheit zur Ruhrstadt mit dem Ohr von heute sehr viel klarer wahrnehmen.
In Köln könnte dieses Lied in einem Krätzche-Programm auftauchen. Gesungen wird von Lebensfreude und Herzlichkeit der Ruhrstädter. Der Text greift die Idylle von Schlagerwelten auf. Der ironische Ton entsteht durch Übertreibung und Übersteigerung. Musikalisch gebrochen wird das Schlagerhafte zudem. Gerade deshalb lässt sich gut laut mitsingen: „Ja, so richtig mit Schmackes und volles Pfund, ja, wir hier im Ruhrpott, wir brauchen keinen Grund, zum um zu feiern, ja, das hält uns gesund“.
Hinweise auf weitere online zu findende Ruhrstadt-Lieder nehme ich gern entgegen. Helft mit die Sammlung wachsen zu lassen.
Mit einem Klick weiter findet ihr Heimatlied – Sektion Ruhrstadt – Alle Folgen
0 Antworten to “Heimatlied – Sektion Ruhrstadt – Folge 37: KSK mit Mit Schmackes”