Nun ist der 70. Geburtstag von Bernard Dietz schon wieder ein paar Tage her. Seit heute gibt es Bewegtbilder vom Besuch der MSV-Fans in Walstedde am letzten Donnerstag. Etwa zwei Wochen zuvor hatte auch mich die Frage erreicht, ob ich mitfahren könne und wolle. So war ich bei der durch Wetter, Arbeit und Gesundheit etwas geschrumpften Glückwunschabordnung mit dabei.
Beim McDonald’s-Zwischenstopp nach der Abfahrt von der Autobahn mussten wir zwar durch die uninformierte Landbevölkerung Nachfragen ertragen zu einem Verein, den wir nicht mögen, doch in Walstedde haben wir dann schnell klar gemacht, woher wir kamen.
Neben den Glückwünschen hatte ich Ennatz das von mir und Frank Baade geschriebene Buch 111 Fußballorte im Ruhrgebiet, die man gesehen haben muss mitgebracht. In dem Buch hat seine Geschichte zwar keinen eigenen Ort, dennoch kommt das Buch ohne ihn nicht aus. Das Lehmbruck Museum ist nämlich einer jener 111 Fußballorte, und das hängt mit dem MSV-Stürmer der 1970er Jahre Klaus Thies zusammen, der für eine Werbekampagne des Museums in jener Zeit die Lehmbruck-Skulptur, Die Kniende, im Wedaustadion nachstellte. Als ich den Text hatte schreiben wollen, fiel mir zum Einstieg Bernard Dietz ein und der legendäre 6:3-Sieg gegen Bayern München:
Unter kunstinteressierten Fußballfreunden sei für Duisburg folgender Vergleich erlaubt: Im Werk des 1881 in Meiderich geborenen Bildhauers Wilhelm Lehmbruck ist die »Kniende« wie das Spiel der Spiele von Bernard Dietz, der 1977 fast im Alleingang für den 6:3-Sieg des MSV Duisburg gegen den FC Bayern München sorgte. Anstrengung, das Ringen um das Ergebnis und die Zweifel am Erfolg sieht man dem Endstand genauso wenig mehr an wie der lang gestreckten Skulptur in Überlebensgröße.
Bislang waren Tore von diesem Sieg online nicht zu finden. Doch im Geburtstags-Clip vom MSV verstecken sie sich nun und sind endlich wieder zu sehen. Ein Clip, der auch ohne Ennatz-Geburtstag wunderbare Erinnerungen weckt.
0 Antworten to “Glückwunschausflug zu Ennatz und dessen Tore gegen die Bayern”