Für den Schauspielerberuf braucht es deutlich andere Talente als die eines Fußballers. Offensichtlich wird das an jedem Spieltag, wenn Fußballer bei vermeintlichen Foulspielen stürzen oder gar versuchen, die nicht erlittenen Schmerzen beim Wälzen auf dem Rasen mimisch darzustellen.
So liegt eine zweite Karriere als Schauspieler nach der Zeit als Fußballer nicht nahe. In Deutschland gibt es zumindest Jimmy Hartwig, der einige Jahre immer wieder auf der Theaterbühne stand. Im Filmgeschäft versuchte sich meines Wissens kein deutscher ehemaliger Profifußballer dauerhaft. Kommt mir nicht mit dem Ersatzmann von der Regiebank Sönke Wortmann und seiner Fußballzeit bei Westfalia Herne und in Erkenschwick.
Vielleicht wirkte der Cameo-Auftritt von Berti Vogts in dem Tatort Habgier im Jahr 1999 auch zu abschreckend. Zu groß die Aufgabe, zu anstrengend der Weg zu schauspielerischer Größe. Seht selbst:
Neidisch müssen wir deshalb nach Frankreich schauen, wo Éric Cantona nach Ende seiner Profizeit, 1997, nahtlos eine Karriere als Schauspieler fortsetzte. Das kam nicht von ungefähr. Schon während der letzten Jahre bei Manchester United spielte er in zwei Filmen mit. Das setzte sich mit großem Erfolg fort.
Seine Expressivität war schon im Fußball zu erkennen. Sie bereitete ihm zunächst, gewertet als Unbeherrschtheit, in Frankreich Schwierigkeiten. Bei Manchester wurde er zum Publikumsliebling. Er spielte und handelte immer sehr körperlich. Dabei scheute er keine Auseinandersetzung. Nicht zuletzt steht für sein Wesen auf dem Platz der zur Ikone gewordene Kung-Fu-Tritt gegen einen Zuschauer im Jahr 1995. Dafür hatte ihm sogar eine Gefängnisstrafe gedroht.
Momentan wird allerorten zurecht auf eine TV-Serie bei Arte mit ihm hingewiesen. In Aus der Spur spielt er einen arbeitslosen, ehemaligen Personalreferenten von Mitte 50, der durch seine zunehmende Wut auf die Lebensumstände die Verbindung zu seiner Frau und den beiden erwachsenen Töchtern gefährdet. Unverhofft bietet sich ihm eine Chance die Hilfsarbeiterjobs hinter sich zu lassen. Ein Test des Auswahlverfahrens radikalisiert ihn so sehr, dass er die Grenzen zur Kriminalität überschreitet, um die Stelle zu bekommen.
Hier der Link zu den synchronisierten Folgen.
Hier der Link zu den Folgen im französischen Original. Selbst wenn ihr die Sprache nicht versteht, hört Éric Cantona euch einmal im Original an. Welch beeindruckende Stimme, welch beeindruckende Präsenz.
0 Antworten to “Fragt Berti Vogts, gibt es den deutschen Éric Cantona?”