Der gesungene Versuch in Sachen Fröhlichkeit Mädchen aus Duisburg war lange eine versteckte Perle des deutschen Schlagers. Hier in einer später lokal bebilderten Fassung.
Der vom Duo Micha und Peter vorgetragene Gesang hat längst einen angemessenen Platz in den Gedenkräumen des Heimatlieds – Sektion Duisburg gefunden. Frank Farian hatte mit Micha und Peter schon einmal sein späteres Projekt Boney M. geprobt, genauer den Männerpart von Boney M. Er war es also, der eigentlich sang.
Ich nahm das Lied als Gelegenheit, eine flüchtige Studie zu Herkunftsorten von Sehnsuchtsprojektionen im deutschen Schlager und Popgesang des Mannes zu machen. Erstaunlich viele Männer besingen mit der Frau ihrer Liebe auch deren Herkunftsort.
Mädchen im deutschen Liedgut, sei es Schlager oder Pop, kommen aus Berlin, aus Berlin und dann auch noch aus Ost-Berlin. Glücklicherweise ist Deutschland ein dezentralisiertes Land. Zu allen Zeiten kamen Mädchen auch aus den kleinen Orten dieses Landes. Manche wirken unscheinbar und dennoch lebte dort das große Glück. Ohne die geliebten Frauen wären Bramfeld, Rottweil oder Vogelsberg weniger oft im Heimatliedgut vertreten gewesen.
Wenn Mädchen zu zweit sind, gehen übrigens als Amerikaner durchgehende Kanadier nicht so sehr ins Detail. Aus Germany, Erde, reicht dann voll und ganz als ungefähre Ortsangabe. Und dann gibt es noch die deutsche Schlagerexklave in Griechenland. Mädchen kommen nämlich auch aus Arcadia und aus Athen.
Ich nehme gerne Hinweise auf hier vermisste Lieblings-Liebesschlagerorte entgegen.
0 Antworten to “Die Mädchen aus Duisburg und dem Rest der Welt”