Als meine Kollegin Tina Halberschmidt und ich „Ruhrgebiet. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“ schrieben, haben wir uns allen Orten des Ruhrgebiets gleichermaßen verpflichtet gefühlt. Nun erreichte neulich den Klartext-Verlag ein Leserbrief, der uns darauf aufmerksam machte, dass das Layout der Ruhrgebietskarte von diesem Gedanken anscheinend nicht ganz so getragen war.

Fällt euch auf, welcher Städtename auf der Karte fehlt? Der Klartext-Verlag versichert, in der Neuauflage werde die Karte natürlich vervollständigt werden. Ich kann den Leserbriefschreiber verstehen. Niemand möchte als Einwohner eines Niemandsortes vergessen werden.
Aber der Kees Jaratz in mir schmunzelte und hielt es sofort für eine gute Idee, neben der korrigierten Zweitauflage weiterhin die Druckfassung der Erstauflage als Sonderedition für BVB-, MSV-, VfL-, RWE- und RWO-Fans verfügbar zu halten.
Wer sich unabhängig davon für das Buch interessiert, Besprechungen gibt es hier bei WAZ/NRZ – hinter der Paywall – und hier Rundschau Duisburg

Tina Halberschmidt/Martin Wedau: Ruhrgebiet. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten.
104 S., Klartext Verlag, Essen 2021.
€ 14,95
ISBN 978-3-8375-2383-6
0 Antworten to “Wie heißt denn Herne-West noch mal wirklich? – Ruhrgebiet. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten”