Solange der MSV nicht aufsteigt, hat mich der Fußball oberhalb der 3. Liga verloren. Deshalb stehe ich auch nicht vor der moralischen Entscheidung, ob ich mir die Weltmeisterschaft anschaue oder nicht. Eine solche mögliche Entscheidung gibt es in meiner Wirklichkeit nicht mehr. Sie besäße keinen symbolischen Mehrwert, weil mir der Fußball unabhängig vom MSV abhanden gekommen ist. Ein Fußball wie der der Nationalmannschaft steht als Unterhaltungsangebot neben anderen. Er begegnet mir aus Langeweile und nicht aus Interesse. Ich nehme nichts auf mich, um ihn zu sehen oder nicht zu sehen.
Davon ab fehlt dieser WM durch den unpassenden Zeitraum die für mein Leben nötige Dramaturgie. Es fehlt die Einstimmung durch den Abschluss einer Saison, die zunächst fußballlose Zeit und die allmähliche Zunahme der Bedeutung des Geschehen. All das zusammen macht diese WM für mich belanglos. Dennoch wird es Spiele geben, die ich sehe. Damit werde ich mich in den Widerspruch begeben, in dem die meisten stehen, mit denen ich gesprochen habe. Die Fan-Initiative #boycottqatar beförderte in der Zeit vor der WM die Beschäftigung der deutschen Öffentlichkeit mit der kritikwürdigen Menschenrechtssituation in Katar, einen vollständigen Boykott im Privaten gibt es in meinem Umfeld allerdings nicht.
Dieser Widerspruch für Fußballfans wurde in der niederländischen TV-Show plakshot mit einem Song satirisch zugespitzt. Durch Untertitelung leicht verständlich. Wer es nicht aus alten Holland-Urlauben noch weiß: Ik hou van heißt ich liebe und juichen bedeutet jubeln. Mal schauen, wie das bei mir dann aussehen wird.
Goed gedan und bitte schön, Ton ab:
Ik heb het met plezier gelezen en er veel plezier aan beleefd..😊👍 Hartelijke groeten! Lo
LikeGefällt 1 Person
Da weiß ich ja jetzt, wo ich mein schon lange verschüttetes Niederländisch auffrischen kann. 😊
Schöne Feiertage noch.
LikeGefällt 1 Person
Lieben Dank, ja, leider sind die Gelegenheiten, es zu sprechen, weniger geworden. Dir auch eine schöne Weihnachtszeit!🎄
LikeGefällt 1 Person