Für diesen Sound hat sich die Verpflichtung von Santiago „Santi“ Castaneda schon mal gelohnt. Eine Vision erhält ihren Soundtrack. Der MSV! Demnächst auch wieder international. Ich habe da mal was rausgeschnitten aus dem Vorstellungclip:
https://youtube.com/clip/Ugkxtivq4srfyK1yYgOUmjKrD6jY6Ez5Yfar
Ich rätsel, warum dieser Clip hier nicht eingebettet wird.
Für uns Ältere besitzt der Name ja einen sehr vertrauten, geradezu heimeligen Klang. Erinnert ihr euch an die Taschenbücher des Fischerverlages mit den pastellfarbenen Umschlägen und dem gezeichneten Mann in der Mitte? Überall bin ich ihnen ab Mitte der 1970er Jahre für lange Zeit begegnet. Die Bücher von Carlos Castaneda. In der deutschen Übersetzung sie den „Don Juan“ im Titel. Für einen Jugendlichen auf der Suche nach Lebenshilfe waren diese Titel eine Mogelpackung. Ich vermute heute eine auflagensteigernde Absicht des Verlages dahinter. Ließ es den irrenden Jugendlichen doch interessantes Wissen für den Umgang mit dem andren Geschlecht vermuten.

Als ich dann schnell erkannte, Herrn Castaneda ging es um das große Ganze, das Leben, den Sinn, Bewusstseinserweiterung und Spiritualität, war ich mit meinem vom „Don Juan“ befeuerten Spezialinteresse schnell gelangweilt von diesen Büchern. Ein weiterer Irrtum auf den unergründlichen Wegen eines Lebens, wie ich Jahre später erst feststellen konnte.
Wenn Carlos Castanedas Fußball spielender Namensvetter nun diese Erinnerungen allmählich verblassen ließe – diesem Gedanken kann ich einiges abgewinnen. Bis es so weit ist, höre ich mir immer wieder mal dieses „Em-Es-Wii“ von Santi an.
0 Antworten to “So klingt MSV international”