Unlängst hatte ich hier schon von dem Schreibwettbewerb für Kinder und Jugendliche sowie der Zusammenarbeit von Platzhirsch Festival, MSV Duisburg und DU schreib(s)t berichtet. Der Wettbewerb samt Lesebühne als Ziel und die dazu gehörigen Schreibwerkstätten werden von jugendstil – kinder- und jugendliteraturzentrum nrw und lemonhaus e.V. gefördert. Nun zieht der Wettbewerb seine Kreise. Letzte Woche war ich im Landfermann-Gymnasium und konnte dem Neigungskurs Schreiben der fünften Jahrgangsstufe davon berichten. Ihr könnt mich also demnächst Platzhirsch- und MSV-Botschafter nennen, der jungen Menschen die exotische Welt von Kultur und Profifußball nahe bringt. Verstanden die Schüler zwar sofort, was die Lesebühne beim Platzhirsch Festival war, so tauchte beim Schreibwettbewerb selbst eine Frage auf, und die galt nicht den zu schreibenden Texten.
„Was ist das, MSV?“, fragte der elfjährige Junge und verblüffte mich damit. Ganz selbstverständlich war ich vom Wissen aller ausgegangen, wofür die drei Buchstaben stehen, zumal der Junge im Verein Fußball spielte. Allerdings wohnt er in Mülheim. Was die Aufgabe für die Verantwortlichen des MSV, den Verein auf gute Weise im Gespräch zu halten, nicht gerade kleiner macht. Deshalb ist für einen Verein wie dem MSV Duisburg, das Verhältnis zu seinen Anhängern so wichtig. Denn wir Anhänger verfolgen über den Fußball hinaus viele soziale und kulturelle Projekte, bei denen der MSV mit im Boot ist. So wird der Verein in der Öffentlichkeit auf vielfältige Weise im Gespräch gehalten. Das ist für die Mitarbeiter im Verein manchmal anstrengend, weil zusätzliche Arbeit der Koordinierung und Hilfestellung auf sie zukommt. Gleichzeitig leisten die Anhänger aber eine Öffentlichkeitsarbeit an Orten, die der Verein nicht erreichen würde. Beides müssen sowohl die Verantwortlichen im Verein als auch wir Anhänger immer wieder bedenken. Der Mitarbeiterstab des MSV ist klein für die Menge der anfallenden Arbeit. Was wir Anhänger machen, kommt dem Verein aber zugute.
Als Samstag die Funke-Gruppe mit WAZ und NRZ über den Schreibwettbewerb berichtete, wurde online der MSV in der Überschrift des Artikels sogar zum alleinigen Organisator des Schreibwettbewerbs. „MSV sucht literarische Talente“ hieß es. Solche Fehler verantwortet die Online-Redaktion, denn im Online-Artikel steht nichts anderes als im Print-Produkt, wo die Überschrift treffender erfasst, dass der MSV nur Teil eines gleichgewichtigen Zusammenschlusses ist.
Und nun lest entweder, was WAZ und NRZ berichteten oder klickt ganz oben meinen Beitrag hier im Zebrastreifenblog an, damit ihr wisst, worum es geht und wohin eure Kinder ihre Texte über ihr schönstes Fußballerlebnis schicken können. Und immer weiter erzählen. Das Platzhirsch Festival, der MSV Duisburg, ich selbst und der zukünftige Wettbewerbs-Gewinner oder die -Gewinnerin werden es euch danken.
Neueste Kommentare