Posts Tagged 'Fanmarsch'

Motivationshilfe für das Spiel in Paderborn

Das Auswärtsspiel beim SC Paderborn kommt mir wie ein Pokalspiel vor. Den direkten Gegner im Abstiegskampf zu bezwingen kann bei dem einen zusätzliche Kraft entfalten und den anderen endgültig in den Abgrund stürzen. Auswärtssieg, so heißt die Parole. Als zusätzliche Motivationshilfe möchte ich an den Zusammenhalt des Sommers 2013 erinnern, weil ich gerade für mein Buch über die zwei Drittligajahre mein Interview mit Andreas Kuklinski transkipiert habe. Seine Worte machen jenen Zusammenhalt wieder sehr lebendig. Vor allem aber erinnern sie auch daran, welch ungewöhnlichen Dinge jemand in kurzer Zeit schaffen kann.

Andreas Kuklinski ist jener Anhänger des MSV Duisburg, der den Fanmarsch am 4. Juni 2013 hauptverantwortlich organisierte. Für ihn ist es in der Rückschau eine Aufgabe gewesen, die es zu erledigen galt und bei der ihn andere Anhänger des MSV unterstützten. Es war nichts Besonderes. Allerdings muss man wissesn, dass Andreas Kuklinski nie zuvor eine größere, gar öffentliche Veranstaltung organisiert hatte. Entscheidet also selbst, wie ungewöhnlich dieses Geschehen gewesen ist.

Die Idee zum Fanmarsch gab es in einer der MSV-Gruppen bei Facebook kurz nach der Nachricht, der MSV habe die Lizenz nicht erhalten. Andreas Kuklinski fackelte nicht lange und sagte, dann frage ich mal bei der Polizei nach, was wir brauchen, um so was durchzuführen. Als erstes brauchte die Polizei jemanden, der den Kopf hinhielt, wenn was schief läuft. Wenn er schon anruft, so dachte Andreas Kuklinski, dann ist es am einfachsten, wenn ich das bin. Zack, eine Unterschrift und schon war er in Haftung für in dem Moment unüberschaubare mögliche Schäden, ein Mann, der den Lebensunthalt für sich und seine Familie als LKW-Fahrer verdiente.

Wenn zu der nun manchmal aufscheinenden Spielkultur des MSV noch der in Duisburg spürbare Geist jener Monate im Jahr 2013 morgen seine Kraft entfaltet, jener Mut, jener Glaube an das schier Unmögliche und jener dazu nötige Zusammenhalt, dann ist mir vor dem Spiel in Paderborn nicht bange. Lesen wir also, wie sich Andreas Kuklinski an den am Stadion ankommenden Fanmarsch erinnert.

Dann kommste an…anne Arena, anner Glaswand…und drehst dich um und siehst praktisch so ne Welle auf dich zukommen, nur Leute in verschiedensten Trikots, und, und…und dat hört gar nicht mehr auf. Und du stehst da unten und du denks, wat is hier los. Ich hätte den Marsch machen können, et hätten zehn Leute sein können, zwanzig, ich hätt auch allein sein können, aber datte sonne Menge dann zusammenkriss, da fällt auch von dir wat ab, weile weiß, der Marsch an sich, der iss jetzt beendet, den hasse geschafft, aber den hasse richtig geil gewuppt….Auch wenn mich danach noch Leute angesprochen haben, dat hasse gut gemacht. Aber ich hab dat nur in die Wege geleitet. Jeder einzelne, der da mitgegangen iss, der hat dafür gesorgt, dat dat so’n Ding geworden ist. Ich hätt auch mittem Ralf* Hand in Hand den Weg ablaufen können, hätt keine Sau interessiert. Aber die, die alle mitgelaufen sind, die gesagt haben, da gehen wir mit, da zeigen wir Flagge, die haben den Marsch zu dem gemacht, wat er geworden ist. Et gab keine Abteilung VIP, Abteilung Vorstand, et gab nur Abteilung Attacke. Alle sind mitgelaufen. Alle sind marschiert und haben für dat Bild gesorgt

*Ralf Gilles hat als notwendiger zweiter Mann die Verantwortung gegenüber der Polizei für den Marsch übernommen und war für Andreas Kuklinski unverzichtbare Stütze.

Werbung

Fan-Marsch, 4. Juni 2013, im Bewegtbild – Eine Sammlung

Der überwältigende Fanmarsch ließ eine Fülle von Bewegtbildern entstehen. Heute kommen sicher noch mehr hinzu. So unterteilt sich die Bilderschau dieses Mal in zwei Abteilungen. Zunächst geht es um Zusammenschauen des Fanmarsches auf der gesamten Strecke. In der zweiten Abteilung sind die Bilder von Kameras mit festen Positionen an der Marschstrecke. Diese zweite Abteilung könnte noch einige Positionen gebrauchen. Gerade für den Marschbeginn gibt es dort Lücken. Hinweise auf weitere, heute online gehende Bewegtbilder nehme ich dankend entgegen und baue die Clips entsprechend ein.

Journalistische Berichterstattung sowie (semi-)professionelle Dokumentation

Reviersport TV mit einem klassischen Kurzreportage.

Atmosphärisches von der gesamten Strecke zeigt VideoDu.deWinfried Krüssman als journalistischer Profi nimmt mehr als andere auch die prominenteren Teilnehmer des Fanmarsches in den Blick und zeigt die Ansprachen vor dem Stadion von Joachim Hopp, Udo Kirmse sowie Sören Link.

Lokaljournalismus verfolgt auch Frank-M. Fischer bei Duisburg365.de. So interviewt er Oberbürgermeister Sören Link, der sich einen kleinen Lapsus erlaubt. Eigentlich möchte Sören Link betonen, dass er noch Chancen zur Lizenzerteilung sieht. Dummerweise bekräftigt er es mit der Aussage, dass er sonst nicht da wäre. Natürlich wäre er auch im anderen Fall gekommen. Denn sonst hätte er nicht später bei seiner Ansprache sinngemäß sagen können, dieser Fanmarsch sei ein Zeichen dafür, dass es weitergeht mit dem MSV, egal in welcher Liga. Das ist doch die eigentlich eindrucksvolle Botschaft dieses Fanmarsches!

Atmosphärisches gibt es auch bei Duisburg365.de zu sehen.

Die ZDF Spätnachrichten berichteten in der letzten Nacht mit einem Einspieler über den Fanmarsch. Mit einem Klick weiter in die ZDF Mediathek  ab Minute 12.45. Der Clip steht nur für eine begrenzte Zeit online.

Die Grenzen zum professionellen Journalismus sind fließend. MSVsupport dokumentiert den Fanmarsch an verschiedenen Haltepunkten, zunächst mit einem kurzen Blick auf die Stimmung zu Beginn auf der Neudorfer Straße, kurz vor dem Verteilerkreis. Danach nimmt die Kamera auf dem Sternbuschweg eine feste Position am Ende des Friedhofs ein. Es folgen noch Momentaufnahmen unter den zwei Tunnel sowie vor dem Stadion.

Auf der gesamten Strecke des Fanmarsches filmten immer wieder auch Teilnehmer des Fanmarsches Momentaufnahmen kürzerer oder längerer Art an festen Positionen. Im Folgenden habe ich versucht die Strecke mit Hilfe dieser Kameras nachzuvollziehen.

VideoDu.de zeigt den Strom der Fans mit einem festen Kamerastandort auf der Neudorfer Straße nahe dem Bahnhof.

Der gesamte Zug der teilnehmenden Fans auf der Koloniestraße kurz vor der Ecke Sternbuschweg dank der Kamera von Dirk Schales.

Diese feste Kamera von Justin steht Sternbuschweg, Ecke Waldstraße.

Im Tunnel Kalkweg vor den Parkplätzen am Stadion bewegt sich gerade nichts, dafür wird mit „1902“ klassisches Liedgut angestimmt. ReaxxioN-TV war dabei

Ein kurzer Anriss der Stimmung auf dem Stadionvorplatz von Hackfleischmann.

Montag, 3. Juni 2013, vor dem Stadion im Bewegtbild – Eine Sammlung

Auch vom gestrigen Tag gibt es Bewegtbilder von der Atmosphäre auf dem Stadionvorplatz bei Duisburg365.

Inzwischen sind  genügend Tage seit der Lizenzverweigerung vergangen, damit die bunten Randgeschichten fürs TV-Lokalformat gefunden werden können. Studio47 beschäftigt sich mit dem Gleichgewicht der wichtigen Lebensmomente Hochzeit und für den MSV Duisburg vor dem Stadion da sein.


JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: