Seit dem Spiel gegen die Viktoria bin ich wieder raus. Ihr wisst, mich regen diese Spiele des MSV am Fernseher einfach zu sehr auf, weniger wenn es schlecht läuft für den MSV, als wenn die Zebras schlecht spielen. Samstag war ich während des Spiels vom MSV gegen Halle kurz bei meiner Mutter. Im Nebenzimmer lief die Übertragung. Die beiden Gegentore hatte ich zum Glück nicht sehen müssen. Doch die Bewegtbilder zogen mich an. Hin und wieder wagte ich einen Blick.
Sofort war ich mit einem Fehlpass auf drei Metern konfrontiert. Beim nächsten Blick sah ich eine Balleroberung, der ein weiter Pass ins Nichts folgte. Ich sammelte noch einen Torschuss aus etwa zwanzig Metern, der vier, fünf Meter über das Tor ging; den Versuch unbedrängt zu einem völlig frei stehenden Mitspieler über 15 Meter abzuspielen, dieser Ball ging ins Aus; außerdem einen Eckball, der gefahrlos geklärt wurde.
Das war eine Zufallsauswahl, anscheinend zum falschen Zeitpunkt. Denn irgendwas haben die Zebras dann ja wohl doch richtig gemacht. Das Spiel endete schließlich mit 2:2. Wenn ich diese erfolgreicheren Versuche ein Tor zu erzielen im Wechsel mit diesen Fehlern der Mannschaft gesehen hätte, könnte ich heute wahrscheinlich kein Wort schreiben, zu sehr hätte ich mich aufgeregt.
Das muss ich glauben, wenn ich mir über so etwas Gedanken mache. So wie alle beim MSV laut Ivo Grlic an den Aufstieg glauben. Das sprang mir gerade im dahin ziehenden Timeline-Fluss ins Auge. Irgendwer hat es retweetet und natürlich weiß ich nicht, ob auch diese Sätze im Original aller Verleumdungsorgane, echt nur mit vier Buchstaben, erfunden sind. Ist in dem Fall aber auch egal. So oder ähnlich muss es natürlich ein Verantwortlicher des MSV vor den letzten zwei Spieltagen sagen.
Glauben ist ja etwas anderes als hoffen, das hat mehr Nachdruck. Ich selbst habe mit dem Glauben ein paar Schwierigkeiten. Ohne Nachweise für den Glauben tue ich mich schwer. Das muss was mit den Genen zu tun haben. Schon als Kind konnte mich deshalb der alte Ruhrorter Pastor, der den katholischen Religionsunterricht an der Grundschule verantwortete, nicht wirklich von seinem Verein überzeugen. Ich wollte Beweise.
Da dachte ich dann abends vor dem Einschlafen, du bist doch allmächtig, lieber Gott, also mach es mir ein bisschen einfacher, an dich zu glauben. Zeig mir, dass es dich gibt. Das sollte gar nichts Großes sein. Ich wäre schon zufrieden gewesen, wenn mein Ball am nächsten Morgen in der anderen Ecke vom Zimmer gelegen hätte. Das klappte schon mal nie. Ein anderes Mal wollte ich es ihm wohl einfacher machen. Ich dachte, vielleicht ist er eher bereit etwas zu machen, was er im Vorbeigehen bei sich zu Hause zeigt, so ein Himmelszeichen.
Doch nichts geschah da oben, während ich in den schwarzen Nachthimmel hinaufstarrte. So ließ ich es schlechten Gewissens mit dem Glauben. Andererseits kann es natürlich auch an dem unsympathischen Vertreter des Glaubens gelegen haben und seiner schwarzen Pädagogik. Mein Gott, was hat der Mann im Unterricht herumgeschrien. Wir waren so klein und er so jähzornig. Wie soll man denn bei so einem Mann auf die Idee kommen, er habe irgendwas anzubieten, was für das Leben hätte von Wert sein können.
In dieser Hinsicht ist Ivo Grlic gegenüber diesem damaligen Vertreter der katholischen Kirche im Vorteil. Ich wäre sehr geneigt, seinem Glauben anzuhängen. Andererseits fehlen mir auch in dem Fall wenigstens kleine Beweise für den Glauben. Es fehlt die überzeugende Leistung der Zebras, die mir und vor allem den Glaubensanhängern im MSV selbst sagt, ihr werdet im nächsten Spiel eine Mannschaft schlagen, die in diesem Corona-Special noch nicht verloren hat. Aber wer weiß, vielleicht werde auch ich in meinem Leben noch bekehrt. Ich möchte es so gerne glauben.
Wer noch noch nachschauen will, wie meine Tabellenrechner-Prognose am 33. Spieltag von der Realität abweicht, bitte schön. Vor der Klammer stehen die aktuell erreichten Punkte. In der Klammer stehen prognostizierte Platzierung und Punkte am Ende der Saison. Hinter der Klammer steht jene Punktezahl, die bislang von meiner Prognose abweicht und der sich daraus ergebende Tabellenplatz am Saisonende, sollten meine Prognosen nun alle eintreffen.
1. FC Bayern München II 64 (1. mit 70 P) +/- 0 = 1. mit 70 P
2. Würzburger Kickers 63 (2. mit 67 P) + 2 = 2. mit 69 P
3. Eintracht Braunschweig 61 (4. mit 66 P) + 1 = 3. mit 67 P
4. FC Ingolstadt 60 (7. mit 60 P) + 5 = 4. mit 65 P
5. MSV Duisburg 58 (3. mit 66 P) – 5 = 6. mit 61 P
6. Hansa Rostock 56 (5. mit 64 P) – 2 = 5. mit 62 P
7. Waldhof Mannheim 55 (6. mit 63 P) – 5 = 7. mit 58 P
8. SV Meppen 52 (12. mit 48) + 4 = 10. mit 52 P
9. TSV 1860 München 55 (8. mit 59) +/- 0 = 8. mit 59 P
10. SpVgg Unterhaching 50 (9. mit 56) – 3 = 9. mit 53 P

37. Spieltag

38. Spieltag
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Neueste Kommentare