Mal ehrlich, der MSV Duisburg kann froh sein, dass Dusco Tosic lieber in England unterkommen möchte als in Duisburg. Alles, was ich seit gestern Mittag über ihn erfahren habe, lässt mich doch stark vermuten, seine Vorstellungen von Professionalität und gutem Fußballer-Leben hätten weder in die wenig glamouröse Stadt Duisburg gepasst noch zu Milan Sasic, den ich als sehr bodenständig erlebe.
Auch das gehört zu den Vorüberlegungen bei einer Verpflichtung: Welchen Einfluss hat es auf das Gefüge der Mannschaft und das sportliche Umfeld, wenn ich über den zu verpflichtenden Fußballer nicht nur im Sportteil etwas zu lesen bekomme sondern auch auf den Glamourseiten der Boulevard-Blätter? So ist es für mich ebenso ein verwegener Gedanke, seine Frau Jelena Karleusa in der VIP-Lounge der MSV-Arena Schnittchen essen und ein Wasser trinken zu sehen wie ein Foto von ihr mit neuester Frisur und gewagtem Oberteil im Duisburger Lokalteil von WAZ oder NRZ.
Dennoch will ich Bruno Hübners Aktivitäten beim Tosic-Teil des Ausleihgeschäftes nicht bewerten, weil es gerade bei solchen Paketgeschäften wie dem Wagner-Transfer auf die Details ankommt. Die kennen wir aber nicht. Womöglich war es bei diesem Geschäft so wie in der Politik, wenn einzelne Fragen zu Teilen einer mit dem Koalitionspartner mühsam ausgehandelten Gesetzesvorlage werden. Der Abgeordnete muss sich also überlegen, ob er wegen des ihm ungleich wichtiger scheinenden einen Gesetzes in dem anderen Fall Zweifel vernachlässigt oder sich gar gegen seine innere Überzeugung wendet. All das kann auch bei dem Wagner-Paket-Transfer möglich gewesen sein.
Was wir jetzt sowohl aus Bremen als auch aus Duisburg zu lesen bekommen, rückt natürlich das Verhalten Dusco Tosics in den Blick. Klaus Allofs wird nach der Bremer Vertragsauflösung mit Tosic überall – und hier nur ein Beispiel – l mit diesem Satz zitiert: „Nach seinem erneuten Fehlverhalten in den vergangenen Tagen sind wir froh, dass dieses Kapitel nun abgeschlossen ist. Dass sich ein Spieler so verhält, haben wir noch nicht erlebt“. Und Bruno Hübner legt Wert darauf, dass der MSV Duisburg sich nichts hat zu Schulden kommen lassen.
Zu meiner großen Beruhigung war man beim MSV Duisburg schon gestern Abend in der Lage, eine Pressemitteilung mit der Stellungnahme Bruno Hübners herauszugeben. Vor der Saison waren offizielle Worte des MSV Duisburg doch immer mit einiger Verspätung verkündet worden. Manchmal möchte ich bei solch ungewöhnlichen Paket-Geschäften ein stiller Beobachter sein, um einmal genau zu erfahren, wie es zu dem kommt, was der Öffentlichkeit präsentiert wird. Für heute weiß ich nur, der Tosic-Teil des Geschäfts zwischen dem MSV Duisburg und Werder Bremen ist gescheitert. Und das ist gut so!
Neueste Kommentare