Posts Tagged 'Kurioses'

Wahrscheinlich das Letzte für dieses Jahr

Mir gehen noch ein paar Gedanken zur Vereinspolitik beim MSV Duisburg durch den Kopf, weil sich bei diesem leicht erregten Hin und Her von Vorwürfen die Diskussion so auf Personen und Moral konzentriert. Das bringt für die Entwicklung des MSV Duisburg allerdings wenig, weil die Maßstäbe für Urteile dann ganz schnell einfach nur noch Werturteile über Personen sind. Die sind natürlich leichter zu fällen, weil wir das täglich machen, über Personen aus dem Bauch heraus urteilen, manchmal auch mit guten Begründungen. Komplizierter wird es bei Urteilen über Sachverhalte. Bei der Diskussion müssen die strukturellen Möglichkeiten des MSV Duisburg unabhängig von handelnden Personen wieder in den Vordergrund rücken.  Die müssten realistisch bestimmt werden und dann erst wäre der Maßstab vorhanden, um nochmals zu werten und entsprechend zu handeln. Das sind alles Dinge, die in Wechselwirkung mit dem sportlichen Erfolg der Mannschaft des MSV Duisburg verfolgt werden müssten. So ein Text wird etwas länger und wahrscheinlich finde ich erst in den nächsten Tagen dazu Zeit.

Deshalb erstmal nur: Guten Rutsch! Alles Gute für 2013! Und falls doch mal was schief läuft, mein Vorschlag an das Schicksal für uns alle sich dabei bitte öfter auch mal den Elfmeterschützen unten zum Vorbild zu nehmen. Fände ich ganz freundlich.

Am letzten Spieltag ein vereinsinternes Endspiel

Wenn man beim RevierSport dem internen Link zum MSV Duisburg folgt, wird zurzeit eine kuriose Werbung eingeblendet. Ein Ticket-Vermarkter bietet für das Saisonfinale am 9. Mai Eintrittskarten für das Spiel des „MSV Duisburg vs. MSV Duisburg“. Wir wissen, an diesem Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Aachen, und in diesen Tagen erzähle ich manchmal guten Freunden mit einem versonnenen Lächeln im Gesicht von meiner Hoffnung,  dass vier- bis fünftausend Duisburger an jenem letzten Spieltag die Mannschaft beim Fernduell um Platz 3 begleiten. Das wäre mal eine Geschichte vom MSV Duisburg mit einer überraschenden Wendung und möglichem Happy-End. Der Ticket-Vermarkter setzt da mehr auf Holzhammer-Symbolik und einen vorhersehbaren Plot für das Saisonfinale: Wenn es darauf ankommt, spielt die Mannschaft des MSV Duisburg erst einmal gegen sich selbst. Eine solche Geschichte kennen die Zuschauer aber in Duisburg. So eine Geschichte wird sich am Ticket-Markt nicht durchsetzen. Da nutzt es auch nicht, wenn der Ticket-Vermarkter sich alle Mühe gibt, das Milieu zu schildern, in dem das Saisonfinale stattfindet. Die Erklärungen zum Ticket-Verkauf wirken bemüht, und die Worte schmecken nach angelesenem Wissen, wenn man auf der Seite des Ticket-Vermarkters folgendes liest:  „Bereits seit der Einführung der Bundesliga, 1963/1964, fanden Bundesliga-Tickets reißenden Absatz. In dieser Liga wird nach einem ausgeklügelten Spielplan verfahren. In jeder Saison gibt es eine Hin- und Rückrunde jedes teilnehmenden Fußballvereins. Mit diesem Verfahren wird sichergestellt, dass alle Vereine zwei Mal in jeder Saison aufeinander treffen. “ Das Spielgerät ist übrigens rund, damit es möglichst widerstandslos über den Rasen rollen kann.

Einmal weiterklicken zum „Multitalent Louis van Gaal“

Wer sich schon immer gefragt hat, wieso gerade Zirkuspferde so musikalisch sind und sich im Rhythmus der Musik durch die Manege kreiseln können, dem sei verraten, die Kapelle orientiert sich in ihrem Spieltempo an den Bewegungen der Pferde, und es ist nicht umgekehrt. Zu diesem Wissen verhalf mir Enid Blyton in Kindertagen, und falls dieses Wissen inzwischen überholt ist, bitte ich um Aufklärung. Sie hatte neben ihren Fünf-Freunde-Büchern und sonstigen Kinderdetektivgeschichten auch einige wenige Kinderromane um einen Zirkus geschrieben, „Schneider-Bücher“, deren Titel ich jetzt gerade nicht weiß und an die ich durch einen herrlichen Videoclip mit Louis van Gaal erinnert wurde, den „5 Freunde im Abseits“ gefunden haben. In ihm verblüfft Louis van Gaal während einer Pressekonferenz als Sänger in einem fulminanten Stück mit Klavierbegleitung. Die analytische Betrachtung dieses Liedvortrags ist ebenso lesenswert.


JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: