Posts Tagged 'MSV Duisburg Stadionprojektgesellschaft GmbH & Co. KG'

Standortbestimmung „Zwischenziel erreicht“ – Lesehinweis RP

Man muss das Rad nicht neu erfinden. Wer sich über Rahmenbedingungen, Für und Wider sowie das Risiko bei der geplanten Übernahme der Mehrheitsanteile an der Stadionbetreibergesellschaft durch die Stadt Duisburg informieren will ist bei der Rheinischen Post gut aufgehoben. Hermann Kewitz stellt Rahmenbedingungen dar, setzt sie in Verhältnis zum notwendigen sportlichen Erfolg des MSV Duisburg und macht nachvollziehbar, warum sich die Stadtverantwortlichen auf das Risiko Mehrheitseigner des Stadion zu werden einlassen. In einem etwas besorgterem Ton stellt hch die Informationen zur Entwicklung  in einem Frage-und-Antwort-Artikel zusammen. Er Sie klingt wesentlich reservierter und sieht noch viele offene Fragen.

Doch alles hängt mit allem zusammen. Deshalb ist die Verkündung, das Zwischenziel sei erreicht, so wertvoll. Ohne Schuldenschnitt allerdings folgt dem „Zwischen“ kein Ankommen am eigentlichen Ziel. Gleichzeitig begünstigt aber gerade die Klärung, wie die Stadionprojektgesellschaft in Zukunft zusammengesetzt sein soll, das Zustandekommen dieses Schuldenschnitts.

Zudem müsse die Finanzierung der laufenden und kommenden Saison gesichert nachgewiesen werden. Das erwähnt hch in seinem ihrem Text als eine weitere Bedingung für die Abwicklung des Stadionvorhabens. Das ist allerdings nicht mehr als eine Selbstverständlichkeit. Nichts anderes verlangt der DFB bei Einreichung der Lizenzunterlagen. Außerdem hieß es die ganze Zeit, die Liquidität für die laufende Saison sei gesichert. Die Finanzierung der kommenden Saison hing aber vor allem an der Klärung der Stadionfrage und der damit verbundenen Festlegung der Miethöhe. Wir sehen, alles hängt mit allem zusammen, und in welcher Richtung was wovon abhängt, wird auch bestimmt durch die Risikoeinschätzung und durch die Verhandlungsposition der beteiligten Interessenvertreter.

Werbung

Der Stand der Dinge bei Schuldenschnitt und Finanzen – Klickhinweis

Am 31. Oktober mussten alle Vereine der 3. Liga ihre Geschäftsunterlagen dem DFB einreichen, damit der Verband überprüfen kann, inwieweit der vor der Saison vorgelegte jeweilige Finanzplan mit der Wirklichkeit übereinstimmt. Beim MSV Duisburg war dieses Datum zudem mit dem unbedingt notwendigen Erreichen des Schuldenschnitts in Verbindung gebracht worden. So entstand der Eindruck, ohne Schuldenschnitt sei nach diesem Datum für die kommende Saison das Insolvenzverfahren unausweichlich. Nun ist es im Moment doch noch nicht unausweichlich, und der für das Überleben des Vereins entscheidende Termin ist der Einreichungstermin für die Lizenzunterlagen der kommenden Saison. Darauf hätten wir eigentlich sofort selbst kommen können. Ohne Schuldenschnitt geht es nicht weiter, heißt es natürlich dennoch.

Ich nehme an, die notwendige Einreichung der Finanzunterlagen zum 31. Oktober waren eine von den MSV-Verantwortlichen gern genommene Gelegenheit, um eine Art vorweg genommenen Zeitdruck zu erzeugen. Keine schlechte Idee, wenn wir uns an die hektisch zusammengeschusterten Lizenzunterlagen in der letzten Saison erinnern. Doch vier Unternehmen, so heißt es, widerstanden diesem Druck und waren nicht bereit, dem Schuldenschnitt schon jetzt zuzustimmen. Walter Hellmich und CTS Eventim sollen dazu gehören. Wir können über die Gründe nur spekulieren, nahe liegend ist die Vermutung, diese Unternehmen wollen abwarten, um bei einem erhofften erfolgreicheren Saisonverlauf die eigenen Forderungen an den MSV Duisburg gegebenenfalls anzupassen.  Dementsprechend ist auch zu vermuten, dass sowohl Walter Hellmich als auch die Verantwortlichen von CTS Eventim sich sehr wohl über die eigentliche Deadline für den Schuldenschnitt im Klaren waren. Schließlich kennen sich beide Parteien mit Terminen im Profi-Fußball aus.

Wir sehen aber zudem, auch Walter Hellmich agierte vor dem 31. Oktober einmal mehr taktisch. Alles was von ihm in den Printmedien zu lesen war als Bedingung für seine Unterschrift, sei es sein Bestehen auf die Anerkennung seiner Verdienste für den MSV Duisburg, sei es das Offenlegen der Finanzlage des MSV Duisburg, all das war PR in eigener Sache und für seine Unterschrift war das letztlich irrelevant. Interessant finde ich seine Einlassungen dennoch. So ganz egal scheint ihm sein Standing in der Region also nicht zu sein. Der MSV Duisburg, wenn er denn von der Politik unterstütz würde, ist also ihm gegenüber nicht ganz so machtlos, wie es manchmal wirkt. Da macht mir CTS Eventim mehr Sorge. Dort interessiert keine öffentliche Meinung in Duisburg. Als überregional agierendes Unternehmen geht es für CTS Eventim wahrscheinlich tatsächlich nur um Zahlen. Und die zwei weiteren Parteien, die noch ins Boot hinein müssen, sind bis auf weiteres ein unlösbares Rätsel.

Die derzeitige Lage rund um Finanzen und Schuldenschnitt wird in der Rheinischen Post von Hermann Kewitz sehr übersichtlich zusammengefasst. Der Klickhinweis einmal mehr, weil die Zeitung in Duisburg nicht gerade meinungsführend ist, in Sachen MSV Duisburg hätte sie es allerdings seit einiger Zeit verdient.

Zu Teil 1 der Zusammenstellung in Frage- und Antwortmanier mit einem Klick weiter.

Und zu Teil 2 mit einem Klick weiter.

UPDATE hier im Blog

Die Intensivmediziner verstehen die Welt nicht mehr – Eine Pressemitteilung

Ein ärztliches Bulletin von der Intensivstation. Es wird alles getan, um den Patienten am Leben zu erhalten. Ob das reicht, können wir nicht versprechen. Wir sind aber überzeugt, alles getan zu haben, was in unserer Macht steht. Normalerweise retten wir so jeden unserer Patienten.

Pressemitteilung der Gremien und Gesellschaften des MSV Duisburg

Die Gremien und Gesellschaften des MSV Duisburg – Vorstand und Verwaltungsrat des MSV Duisburg 02 e.V., Aufsichtsrat und Geschäftsführung der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA und die MSV Duisburg Stadionprojektgesellschaft GmbH & Co. KG – haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am Freitag, 31. Mai 2013, das weitere Vorgehen zum Erhalt der Lizenz für die Saison 2013/14 in der 2. Bundesliga besprochen.

Der MSV Duisburg wird die bis Mitte kommender Woche zugesagte schriftliche Begründung für das für uns nicht nachvollziehbare Urteil des Lizenzierungsausschusses der Deutschen Fußball Liga prüfen und beraten und danach das Schiedsgericht anrufen.

Der MSV Duisburg ist auch nach der heutigen Sitzung mit allen Beteiligten fest davon überzeugt, alle Bedingungen zur Erlangung der Lizenz für die kommende Spielzeit fristgerecht und von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft testiert erfüllt zu haben und damit auch alle Kriterien zur Erlangung der Lizenz erbracht zu haben.

Der MSV Duisburg begrüßt und bedankt sich ausdrücklich für die großartige Unterstützung, die der Verein in diesem Moment nicht nur von den eigenen Anhängern, sondern auch von Sponsoren, der Stadt und auch Anhängern zahlreicher anderer Clubs erhält.

Mit Hinblick auf das laufende Verfahren und die noch nicht zugestellte schriftliche Begründung wird es derzeit keine weiteren Stellungnahmen geben.

Vorstand des MSV Duisburg 02 e.V.
Verwaltungsrat des MSV Duisburg 02 e.V.
Aufsichtsrat und Geschäftsführung der MSV Duisburg GmbH & Co. KGaA
MSV Duisburg Stadionprojektgesellschaft GmbH & Co. KG


JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: