Zugegeben, ich warte schon lange auf die richtige Gelegenheit, dieses wunderbare Stück von Peggy Lee in diesen Räumen mal laufen zu lassen. Nach dem letzten Punktespiel halte ich die Gelegenheit für gekommen, selbst wenn das Niederrheinpokal-Finale noch ansteht. Denn der Refrain trifft als Motto die momentane Lage, auch wenn der Text insgesamt nicht ganz passt. Summt den einfach mit und grölt beim Refrain. So geht das sonst doch auch immer. Dann klappt´s auch bis zum 27. Mai. Spiel heute kommt morgen dran.
Die erste Aufnahme von „Why don’t you do right“ von Peggy Lee entstand laut Wikipedia-say-it-in-english 1942 zusammen mit Benny Goodman. Eine andere Quelle, deren Link ich verbaselt habe, nennt 1940 als Entstehungsjahr.
Sechs Jahre später interpretiert Peggy Lee die offensive Haltung der fordernden Frau des Textes aggressiver. Die Version singt sie begleitet vom David Bafour Quartett. Mit David Bafour war sie verheiratet.
Für die älter gewordene Frau ist der Text 1984 dann nur noch das Spielmaterial im Standard des Jazz-Stars. Nichts mehr gilt es wirklich einzufordern. Alles ist erreicht. Was wir uns als Meldung aus dem MSV-Haus im Laufe des Mais allesamt wünschen.
Neueste Kommentare