„Eng am Ball“ heißt der Fußballtalk von den Machern des Dokumentarfilms „Hauptsache Fußball“. In der dritten Folge haben sie zu Gast den Sportjournalisten der Süddeutschen Zeitung Philipp Selldorf und Martin Rafelt, einen der Autoren von spielverlagerung.de, jenem Projekt, wo erklärtermaßen „die Taktiktafel zum Leben erwacht“.
Ausgehend von der Frage, wie stark die Bundesliga im Vergleich zu den anderen großen europäischen Ligen ist, führte die Runde ein sehr interessantes Gespräch. Wo wird mit wenig Mitteln aber fortschrittlicher Taktik erfolgreich Fußball gespielt? Was bedeutet die allgemeine Entwicklung hin zu mannschaftlicher Geschlossenheit für den zukünftigen Erfolg? Welche Bedingungen stehen hinter der Ausbildung von Fußballern? Gedanken über die Bewertung von Fußballern kamen hinzu. Etwas mehr als 30 Minuten, die sich inhaltlich sehr lohnen. Der Unterhaltungsbetrieb Fußball in sachlicher Analyse, die nicht auf Subjektivität verzichtet.
Als Anhänger des MSV Duisburg dürfen wir uns bei diesem Gespräch übrigens auch einmal mehr darüber freuen, dass Kosta Runjaic den MSV Duisburg trainiert. Seit seiner Anwesenheit ist der Ausfall eines einzelnen Spielers nicht mehr die ganz große Katastrophe wie noch in den letzten Spielzeiten. Und es wird euch nun nicht überraschen, in dem Talk wird auch so ein Phänomen als ein Zeichen avancierter Taktik gedeutet.
Neueste Kommentare