Posts Tagged 'Schwarz und Blau'

Zahlen, Zahlen, Zahlen – Die Ligaprognose von Schwarz und Blau

Die Saison hat für den MSV Duisburg so gut begonnen wie schon Jahre nicht mehr. Der 1:o-Sieg gegen den SC Paderborn war perfekt, als Ergebnis und in der Art und Weise, wie der Sieg zustande kam. Die Mannschaft war gut, aber auch nicht zu gut, so dass irgendjemand in dumme Träumereien verfallen könnte. Leichtsinnig macht dieser 1:0-Sieg nicht. Niemand kann nach den letzten 20 Minuten des Spiels übermütig werden. Dieser Sieg stimmt zuversichtlich.

Dieser Sieg bestätigt eine Prognose die im Blog Schwarz und Blau anhand der bisherigen Spielergebnisse der 3. Liga vorgenommen wurde. Im Vorbericht zum Saisonauftakt wurde sie veröffentlicht und später bei Twitter noch einmal korrigiert. Die Ergebnisse des ersten Spieltags sind inzwischen ebenfalls eingearbeitet und bei Twitter veröffentlicht.

 

2016_07_ligaprognose_schwarzUndblau

Je länger ich auf dieses Zahlenspiel schaue, desto mehr entdecke ich die ganz eigene Schönheit dieser Excel-Tabelle. Die einzelnen Elemente des Bildes befinden sich in vollkommener Harmonie. Sie weiten den Blick und öffnen die Gedanken. Gleichzeitig mahnen sie mit dem Dunklen in den Ecken der zweistelligen Tabellenplätze an mögliche Gefahren auf den Wegen. Es gibt immer Neues zu entdecken in dieser Verheißung, im Zahl gewordenen Hoffen.

 

Werbung

Saisonvorbereitung VI – 3. Liga: Bloggen, Podcast

Als der Abstieg des MSV Duisburg feststand, tröstete mich auch der Gedanke an das Auswärtsspiel der nun schon bald beginnenden Drittliga-Saison gegen den SC Paderborn. Auswärtsspiele dort in Paderborn enden für den MSV Duisburg kaum mal mit einer Niederlage, oft gibt es Siege. Diese Wahrscheinlichkeit half beim Blick in die Zukunft. Hinfallen, das kann immer passieren. Man muss nur wieder aufstehen, und dann ist es gut, wenn einem ein Krückstock gereicht wird, auf dem sich erst einmal aufstützen lässt.

Doch nicht nur die Auswärts-Bilanz gegen den SC Paderborn tröstete mich.  Erfahrungsgemäß dünnt sich ja die Blogger-Präsenz desto mehr aus, je weiter es in den Ligen nach unten geht. Der SC Paderborn aber wird ausdauernd und intensiv von Blog und dem inklusiven Podcast Schwarz und Blau – SC Paderborn 07 Blog begleitet. In dem Fall wird also das höherklassige Social-Media Niveau gehalten. Ich begann mich an die Dritte Liga wieder zu gewöhnen.

Zumal wir dort auch dem 1. FC Magdeburg begegnen, einem Verein mit einer großen und sehr aktiven Fanbasis. Der sehr gute Blog Nur der FCM! begleitet den Verein und bietet ebenfalls einen Podcast inklusiv. Schon früh ist bei Nur der FCM! die Grundlagenarbeit für einen Text wie meinen heute erledigt worden. „Social Media“ hieß es dort, und wer weiterklickt, findet für jeden Verein – so weit vorhanden – nicht nur Blogger sondern auch eine Twitter-Empfehlung sowie den Facebook- und Twitter-Link zu den Vereinen. Falls über einen Verein von einzelnen nicht gebloggt wird, gibt es alternativ den Hinweis auf Fanforen oder von Fans verantworteten Web-Seiten.

Auf alte Bekannte treffen wir auch. Über den SV Wehen Wiesbaden wird im Stehblog  geschrieben. Rot-Weiß Erfurt wird von stellungsfehler.de im Blick behalten. Zu Holstein Kiel oder, wie der Verein offiziell heißt, dem Kieler SV Holstein von 1900 haben Calcio Culinaria Kiel einiges zu sagen. Zudem gibt es einen Podcast zum Verein sogar mit einer eigenen Seite: 1912FM – Der Holstein Kiel Podcast.

Mehr individuelle Stimmen zu Drittligavereinen habe ich nicht mehr gefunden. Wie immer nehme ich eure Hinweise hier gerne auf.

Vom Punktspiel zum Pokalkampf und wieder zurück

Das Spiel des MSV Duisburg heute gegen den SC Paderborn ist für beide Mannschaften von besonderer Bedeutung. Ob es für die Paderborner etwas weniger notwendig ist zu gewinnen als für die Zebras, vermag ich nicht genau zu sagen. Für Stephan der mit Schwarz und Blau ein Blog über den SC Paderborn schreibt und mit dem ich für den PaderCast sprach, geht es für beide Trainer in dem Spiel um ihren Arbeitsplatz.

Ob das in Duisburg so sein wird, lasse ich mal dahin gestellt. Nachdem Ivo Grlic sich im Reviesport-Interview als besonnener, seriös arbeitender Sportdirektor präsentierte, gibt es nun auch flankierend dazu die Meinungsäußerung von Präsidet Ingo Wald bei WAZ/NRZ im Vorbericht zum Spiel. Besonnenheit auch hier an aller erster Stelle, und zugleich lässt auch er keinen Zweifel an der Bedeutung des Spiels.

Ingo Wald guckt gerade mal im Kesselraum des MSV nach dem Rechten und sieht, er muss den Druck regulieren. Auch darin erweist sich der MSV dieser Tage als ein vorbildhafter Fußballverein. Denn mit diesem Spiel heute Abend können wir einmal mehr am Fußball lernen, mit den Widersprüchlichkeiten dieses Lebens umzugehen. Auch ich bin der Überzeugung, dass dieses Spiel heute Abend leicht den Charakter eines bissigen Pokalkampfs annehmen kann. Gleichzeitig geht mir aber durch den Kopf, vermeide bloß dieses Wort Pokalspiel, denn im Pokal hat der MSV im Gegensatz zu den Ligaspielen nicht so gut gegen den SC Paderborn ausgesehen. Ingo Wald löst dieses Problem elegant, indem er laut WAZ/NRZ das Spiel in eine ganze Reihe von wichtigen Spielen setzt: „Paderborn ist nicht das Endspiel, sondern eines von 25 Finalspielen um den Klassenerhalt für uns.“ Das Punktespiel ist im Pokalkampf zurück! Das kann doch nur gut enden.

Kees Jaratz zu Gast beim PaderCast

Gestern am späten Abend sprach ich mit Stephan, der nicht nur mit Schwarz und Blau ein Blog über den SC Paderborn schreibt, sondern seit dieser Saison auch regelmäßig den PaderCast als Podcast-Teil des Blogs produziert. Fast eine Stunde haben wir geplaudert. Noch immer ist in anderen Regionen Deutschlands das Interesse an der Zeit nach dem Zwangsabstieg des MSV groß. In solchen Gesprächen wird mir noch einmal besonders deutlich, wie sehr der MSV Duisburg und seine Anhänger im Sommer 2013 für die deutsche Öffentlichkeit von Interesse waren. In dem Zusammenhang gab mir das Gespräch deshalb auch die Gelegenheit, zu erzählen, warum ich diese Zeit für die gesamte Stadt Duisburg als wichtig erachte.

Sowohl für den SC Paderborn als auch für den MSV Duisburg ist das Spiel am Montag sehr entscheidend. Am liebsten wäre mir übrigens zuerst das Auswärtsspiel gewesen – so erfolgreich, wie der MSV dort in Paderborn fast immer gewesen ist. Ich hatte trotzdem das Gefühl, obwohl der SC Paderborn bereits zweimal siegreich war und Stephan natürlich auf einen dritten Sieg hofft, trotzdem sehe ich dem Spiel optimistischer entgegen als die Anhänger Paderborns. Wenn von diesem auch mich selbst überraschenden Optimismus etwas als innere Stärke auf die Mannschaft übergehen könnte, wäre mir um meine 3:1-Siegprognose nicht bang.

Dieses Spiel kann den Charakter eines Pokalanspiels annehmen, wenn es eng werden sollte. Was ich nicht hoffe. Ich hoffe auf Souveränität und eine frühe Führung der Zebras, die bald in der ersten Halbzeit ausgebaut werden kann.

Die Plauderei mit einem Anhänger des Vereins aus der angeheirateten Heimat Paderborn war Ehrensache: Ein Klick aufs Bild und schon könnt ihr den Podcast hören.

2015-10-01_msv_pb_podcast


JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: