Im Juli 2008
Anfang der 70er Jahre begann diese Geschichte mit dem Verein aller Vereine und mir. Deshalb besitze ich tief in mir auch die Gewissheit, dass die Sommer in Deutschland regelmäßig heiß sind und ein Heimspiel gegen den FC Bayern München niemals verloren geht. Natürlich wissen es Meteorologen und Statistiker besser. Aber die berufen sich auf Zahlen. Ich dagegen kenne die Wahrheit. Was mich, zwischen den zwei Heimatstädten Köln und Duisburg pendelnd, gegenüber FC-Fans und den anderen, zugewanderten Fans deutscher Lande nachsichtig und großmütig hat werden lassen.
Im August 2012
Mehr als den Untertitel des Blogs brauchte man zunächst zum mich hier interessierenden Inhalt nicht zu wissen. Allerdings gebe ich zu, mein Blick für die Nebensächlichkeiten hat sich geschärft. Es gibt eben im Stadion auch das Halbzeitpausengespräch, in dem mal was anderes als der Fußball zum Thema wird. So beschäftigen mich hier immer wieder Kulturthemen und die Entwicklung des Ruhrgebiets mit seinem Stadtteil Duisburg.
Im August 2017
Als ich an dem Buch über den MSV Duisburg in der Zeit zwischen 2013 und 2015, Mehr als Fußball, arbeitete, habe ich mein Alter Ego im wahren Leben, Ralf Koss, mit in das Projekt eingebunden. Seitdem wissen viele Leser hier, der Mann hat mindestens zwei Namen und lebt vom Schreiben.
Wer sich also in anderen Ecken und Räumen meines Schreibens umgucken will, klickt einmal weiter hierhin.
Randnotizen und Fundstücke zu meinem Buch über Orte im Ruhrgebiet, die Geschichte erzählen findet ihr mit einem Klick weiter hier.
3 Antworten to “Über Blog und Autor”