Manchmal haben meine Vorträge oder Texte besondere Anlässe. Für diesen Vortrag am 8. März war es das Motto der 42. Duisburger Akzente. Dem Programm gaben in diesem Jahr „Mauern“ die inhaltliche Orientierung. Da ließ sich in Verbindung mit dem Fußball etwas draus machen.
Nun wurden die Duisburger Akzente zwar abgesagt, mein Online-Vortrag anlässlich der Akzente an der VHS Duisburg aber nicht. Am Montag, ab 20 Uhr gibt es was über Mauerfußball und dessen sozialen sowie kulturellen Hintergründe zu hören. Ich spreche ’ne Stunde etwa, Schwerpunkte sind Catenaccio, Rudi Gutendorf mit dem Meidericher SV in der ersten Bundesligasaison und der Ruhrgebietsfußball, danach Fragen, Gespräch, mal schauen.
Kost‘ nix, ist bekömmlich und hält länger vor.
Wenn ihr weiterklickt, kommt ihr zum unaufwändigen Anmeldungsraum. Das ist online dann anders als bei Präsenz. Wenn ihr da vier Tage vorher aufkreuzt, wäre niemand da. Jetzt aber kriegt er einen Zugangslink geschickt, den ihr am Montag dann nur noch anklicken müsst. Schon seid ihr im virtuellen Vortragsraum.
Und vorne hilft der liebe Gott
Wenn beim Fußball von einer mauernden Mannschaft gesprochen wird, geht es weniger um die Einordnung von taktischen Mitteln als um das Urteil über eine Spielweise. Oft missfällt es Zuschauern, wenn eine Mannschaft sich zu sehr zurückzieht. Doch kein Team mauert von Anpfiff an. Beginnen damit denn nur die Schwachen gegen Starke? Was hat die Spielweise mit Selbstbewusstsein sowie mit lokalen und nationalen Identitäten zu tun? Der Autor Ralf Koss begibt sich für seinen Vortrag auf die Spurensuche in Literatur, Fußball- und Kulturgeschichte. Er berichtet von ermauerten Siegen und dem Anrennen gegen Bollwerke. Er findet Deutungen und Werturteile. Welche Geschichten über das Mauern aber wirken auf uns alle, selbst wenn wir uns nicht für Fußball interessieren
Und vorne hilft der liebe Gott – Online-Vortrag
Montag, den 8. März 2021
VHS Duisburg
Gebühr: Kostenlos
Neueste Kommentare