Eine Legende, sicher, das ist Bernard Dietz. Doch wir wissen alle, für ihn, für Ennatz braucht es eigentlich mehr, ein bedeutsameres Wort, das ihn noch einmal etwas heraushebt aus all den anderen Spielern des MSV Duisburg, die ebenfalls wichtig für den Verein waren. Dieses Gefühl stellt sich sofort ein, und ebenso schnell stoßen wir an Grenzen.
Ennatz die Superlative hinterher zu schreiben kommt mir nicht richtig vor, obwohl seine Bedeutung für den MSV Duisburg unbestritten einzigartig ist. Bernard Dietz wird heute 65 Jahre alt, gemeinhin ein Geburtstag, der zur Erinnerung einlädt. Das Entscheidende über ihn wird immer wieder neu erzählt und ist doch schon unzählige Male gesagt worden. Die Entwicklung im Profi-Fußball ließ ihn in den 1990er Jahren Abstand nehmen von dem zum Unterhaltungsbetrieb werdenden Teil dieses Sports. Heute wird seine Haltung zum Fußball und zum Leben überhaupt allmählich wieder modern.
Natürlich geschieht das in verwandelter Form, aber für einen Verein wie den MSV Duisburg ist die Hinwendung zu vertrauensvollem Arbeiten mit einer strukturellen Basis in der Region überaus notwendig. In den Glückwunschen für Ennatz schwingt deshalb auch Bewunderung für seine gelebte Haltung mit.
Und wer sich einmal in der Öffentlichkeit gegen kapitalistischen Wildwuchs im Fußball äußerte, gerät auch in den Fokus jener linken Gegenöffentlichkeit, der sich die die Tageszeitung junge Welt zugehörig fühlt. Selbst dort erhält Bernard Dietz einen würdigenden Text. Was als erinnerswert hervorgehoben wird, unterscheidet sich dort nicht von dem, was auch wir in Duisburg an ihm schätzen und was von der lokalen Presse hier bei WAZ/NRZ und hier in der Rheinischen Post nur in sehr viel mehr Worte gefasst wird. Es ist das Maßhalten im Erfolg und ein Festhalten an Werten, die heute wieder mehr gefragt sind als noch in den 1990er Jahren. Herzlichen Glückwunsch, Bernard Dietz!
1 Antwort to “Ennatz als Ikone auch geeignet für die Linke”