Der Artikel liegt schon etwas länger auf meinem Schreibtisch. Für die Wochenendaussgabe vom 6./7. August hat Peter Linden für die die Süddeutsche Zeitung mir dem amerikanischen Archäologen Stephen G. Miller ein Interview über den Sport der Antike geführt. Das Interview steht nicht online.
Neben Olympia hatte es weitere Sportstätten der Panhellinischen Spiele gegeben. Der Archäologe hat mit seinem Team Nemea ausgegraben. Im Interview kommt immer wieder zur Sprache, wo sich Strukturen des heutigen Sports in dem der Antike wiederfinden. Mir gefällt sein Verweis auf den griechischen Dichter Pindar sehr. Überlieferung, Kanonbildung, Geschichtsschreibung Man weiß es ja, wie sehr Macht und Geld Perspektiven bestimmen. Manchmal aber muss man das Bekannte wiederholen, besonders wenn es auf solch originelle Weise geschieht.
Süddeutsche Zeitung, 6./7. August 2016, S. 42
0 Antworten to “Fundstück: Antiker Sportjournalismus”