Man kennt Peter Neururer als einen Mann, der sich jeder einzelnen seiner Fähigkeiten und Eigenschaften sehr sicher ist. Eine dieser Eigenschaften war ihm allerdings in seiner ganzen Karriere keine Rede wert. Es blieb Bernd Bemann vorbehalten, in diesem Artikel über den MSV in der Rheinischen Post auf jenen lange verschwiegenen Persönlichkeitszug hinzuweisen:
An Minderwertigkeitsverlust leidet der Fußball-Lehrer nun wirklich nicht.
Ich mag solche schiefen Sätze. Sie sind komisch, überraschend und bringen das Denken in Gang. Denn wenn man sich nur diesen laut Google im deutschsprachigen Raum einzigartigen „Minderwertigkeitsverlust“ ansieht, sollte man ja geradezu hoffen, dass er möglichst bald eintreten wird. Aber wenn das dann Leiden nach sich zieht, wird das wohl nie was mit Peter Neururer und dem dauerhaften Erfolg. Manchmal enthüllen solch schiefe Sätze eine zweite Wahrheit des Gemeinten, eine Wahrheit, die vom Unbewußten gespeist wird. Danke, Bernd Bemann! Ganz ernst gemeint. Und ich hoffe natürlich auf den ganz schnellen Minderwertigkeitsverlust. Keine Frage.
0 Antworten to “Eine moderne Angst? Der Minderwertigkeitsverlust”