Saisonvorbereitung: Zwei falsch formulierte Fragen an Milan Sasic

Manchmal ist die sportliche Leitung beim MSV Duisburg nicht zu beneiden. Da mäkeln Fans trotz der erfolgreichen letzten Saison über die Spielerfluktutation, und Journalisten hauen in dieselbe Kerbe, wenn sie Fragen so stellen, als missachte die sportliche Leitung den vor einem Jahr aufgestellten Plan.

Den Neuaufbau hatten Sie und der damalige Manager Bruno Hübner schon vor einem Jahr angekündigt. Trotzdem mussten jetzt 14 neue Spieler her. Was ist da schiefgelaufen?

Diese Entwicklung war absehbar. Wir hatten in der letzten Saison viele Leihspieler und zudem nur wenige langfristige Verträge. Jetzt sind wir einen Schritt weiter als vor einem Jahr.

Also ein Neuaufbau im zweiten Anlauf?

Ich habe die Hoffnung, dass wir im nächsten Jahr wirklich an dem Punkt sind, dass wir nur drei oder vier Leute holen müssen. Diesmal sind nur drei Leihspieler dabei, zudem laufen die meisten Verträge jetzt über zwei bis drei Jahre. Wenn wir mal den verletzten Ivo Grlic herausrechnen, haben wir eine sehr junge Mannschaft, die sich entwickeln kann.

Der Westen, 13.7.2011

Ich hätte mir die Antwort von Milan Sasic noch deutlicher gewünscht. Da ist nichts schief gelaufen. Was beim MSV Duisburg geschieht ist kein „Neuaufbau im zweiten Anlauf“, wie es die nachfolgende Frage suggeriert. In der letzten Saison stand der MSV Duisburg doch vor dem Problem mit wenig Geld eine Mannschaft zusammen zu stellen, die mit einem früh gesicherten Mittelfeldplatz Planungssicherheit für die neue  Saison gibt. Dieser Teil des Neuaufbaus ist doch wohl gelungen. Da gibt es keinen zweiten Anlauf. Jetzt wird der nächste Schritt gemacht.

Im Wirtschaftssystem Fußball hat sich in den letzten Jahren der Leihspieler als feste Größe etabliert. Dieser Leihspieler bietet allen beteiligten Parteien Vorteile, wenn der Leihspieler so etwas wie Berufsethos besitzt oder die Ausleihe als große Chance begreift. Manchmal fällt beides zusammen. Bei jüngeren Spielern wie Julian Koch ergibt sich dieses Zusammenfallen meist von selbst. Etwas größer ist das Risiko für den ausleihenden Verein bei etwas älteren Spielern wie Stefan Maierhofer. Da braucht es gute Menschenkenntnis oder genaues Wissen über die konkreten Ziele dieses älteren Spielers, um das Potential der Leihe zu bewerten. Die sportliche Leitung vom MSV Duisburg hat in der letzten Saison aus der Not eine Tugend gemacht. Sie hat mit wenig Geld sehr viel erreicht. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn mehr Spieler hätten bleiben können. Doch wenn zwischen wirtschaftlichen und sportlichen Zielen abgewogen werden muss, ergeben sich Veränderungen im Spielerkader.

Der Verein brauchte neue Spieler, weil Ausleihen zu Ende gingen und Spieler mit nicht mehr lange laufenden Verträgen mit Gewinn verkauft werden konnten. Erst in diesem Jahr hat der Verein nun die Möglichkeit durch die konsolidierte finanzielle Situation zusammen mit der zurück  gewonnenen Attraktivität des Fußball-Unternehmens MSV Duisburg junge Spieler längerfristig zu binden. Für mich ist es so offensichtlich, dass nichts anderes geschieht, als den zu Beginn der letzten Saison verkündeten Plan zu erfüllen. Deshalb ist die Frage von Dirk Retzlaff falsch gestellt, selbst wenn sie Milan Sasic die Gelegenheit bietet, seine Sicht der Dinge zu erklären. Die Frage beschäftigt sich mit der Oberfläche des Geschehens. Die Frage müsste anders gestellt werden, damit Fans verstehen, die Ab- und Zugänge dieser Saison haben völlig andere Ursachen als die Ab- und Zugängen in den ersten zwei Jahren nach dem letzten Bundesliga-Abstieg. Die Ab- und Zugänge des MSV Duisburg in diesem Jahr sind werthaltiger.

0 Antworten to “Saisonvorbereitung: Zwei falsch formulierte Fragen an Milan Sasic”



  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..




JETZT IM BUCHHANDEL
Die berührende, oft komische und tief emotionale Geschichte über ein Leben in Duisburg mit dem MSV

Und sonst

Statt 14,95 € nur noch 8,90 € Hier bestellen

Oder das und einiges andere mehr mit Klick

Hier geht es zum Fangedächtnis

Kees Jaratz bei Twitter

Sponsored

Bloglisten


%d Bloggern gefällt das: