Bevor die Mannschaft vom MSV Duisburg gleich in Karlsruhe ihr erstes Saisonspiel bestreitet, habe ich noch etwas zum Zeitvertreib für die zu Hause gebliebenen. Auf der Pressekonferenz am Freitag vor dem Spiel war zunächst die Verlängerung des Sponsoren-Vertrags mit den Stadtwerken Duisburg das Thema. Da redeten dann der Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Duisburg AG und MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch – wenig überraschend – von gegenseitiger Wertschätzung und folgten den üblichen Ritualen solcher Verlautbarungspressekonferenzen.
Doch als Milan Sasic an der Reihe ist, erleben wir eine weitere Facette seines Arbeitens. Damit meine ich nicht die Pressekonferenz. Ich kann mir nun vorstellen, wie Milan Sasic seine Mannschaft auf den Gegner einschwört. Er ist ein guter Redner. Er reißt seine Zuhörer mit und was er sagt, wirkt eindringlich. Dabei fragte Pressesprecher Martin Haltermann einfach nur, ob Milan Sasic darauf achtet, was die „Jungs“ auf der Brust tragen. Milan Sasic denkt kurz nach, antwortet ernst und wird immer emotionaler und appellierender: „An Brust Rheinpower, in Herz Duisburg … und da ist die Kombination, das brauchen wir alle. Da sind wir schuldig so auch Verein zu führen. Diese Verein kann nicht nur von uns Angestellte eine Sache sein. Das muss die Sache sein von gesamte Stadt, von unsere Wirtschaft, von unsere Politiker, von gesamte Region. So weit müssen wir das alle zusammentreiben … Dass sind wir alle Duisburger. Und nur dann haben wir Chance das zu erreichen, was viele fordern jetzt …“ An der Stelle endet er noch nicht. Doch seht selbst, ab Minute 8:35.
Und wer sich danach noch etwas in der Historie umgucken will, findet aus Karlsruher Sicht im Heldenmagazin einen Rückblick auf besondere Begegnungen zwischen dem MSV Duisburg und dem Karlsruher SC.
0 Antworten to “Spielvorbereitung – Ein Sasic-Appell nicht zum Spiel gegen den KSC”